Im Laufe des Abend wurde VPilot (VATSIM) auf Version 2.6.1 aktualisiert, um die Kompatibilität mit MSFS herzustellen. Allerdings funktioniert VPilot noch nicht anstandslos, wie VATSIM bekannt gibt. So kann es zu Performance Einbrüchen und ruckeln kommen sofern verschiedene SimConnect Anwendungen laufen. Dies sei im Beta Test nie ein Problem gewesen und dadurch auch nicht aufgefallen.
Tag: 17. August 2020
Niki von Honeycomb Aeronautical hat heute ein Video veröffentlicht, dass das Zusammenspiel des Alpha Yokes mit dem Bravo Throttle im MSFS zeigt. Er fliegt dabei New York JFK mit der Boeing 747 an. Neben dem Video gibt Honeycomb bekannt das der Throttle im Oktober erscheinen wird, aber schon ab dem 01. September vorbestellt werden kann.
MK-Studios hat heute ein Update für Keflavik veröffentlicht und bringt die Szenerie damit auf Version 1.2. Die bisherige Version muss deinstalliert und die neue installiert werden. SimMarket Kunden werden ebenfalls per Newsletter informiert.
ORBX ist also der Vorreiter, wenig überraschend allerdings. Wie bereits vorher von uns berichtet, hat ORBX zum Release des MSFS, ja bereits einiges im Köcher. Die ersten sechs Addon-Produkte wurden nun veröffentlicht.
Für Bestandskunden, von Prepar3D oder X-Plane Versionen, ist vorab zu beachten, dass der Rabatt nur im ORBXDirect-Store und nicht im Ingame-Marketplace gewährt werden kann.
Als einer der ersten Developer, hat Flightbeam eine Szenerie im Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Denver wird als erste der bestehenden Szenerien mit dem neuen Sim kompatibel sein und dies ab Tag 1. Wenige Stunden vor dem Release, scheint nun auch die kommende Preisstrategie bekannt zu sein, zumindest für die bestehenden Produkte.
PMDG hat gestern das 737 NGXu Cargo Expansion Pack im hauseigenen Shop veröffentlicht. Das für P3D V4 und V5 kompatible Addon ist dort für 29,99$ zu bekommen. Wer sich noch vor dem 22. August für den Kauf entscheidet erhält 5$ Rabatt. Im Vorfeld gab es einige Diskussion ob der Preis gerechtfertigt ist, wir haben uns den Flieger angeschaut.
Morgen ist es soweit - oder sollten wir lieber sagen, heute? Denn nach dem Release-Schedule, den Microsoft und Asobo Studios veröffentlicht haben, kann der neue Microsoft Flight Simulator seit 10 Uhr UTC, also 12 Uhr MEZ schon installiert werden. Vorrausgesetzt man überzeugt den Microsoft-Server davon, dass man sich in Kiribati befindet. Anders gesagt: Nach und nach schlägt es jetzt auf der Welt Mitternacht und damit fällt der Startschuss für den neuen Microsoft Flight Simulator.
Mächtige Regenwälder, majestätische Gipfel, endlose Felder und quirlige Städte. Washington ist ein bemerkenswert vielfältiger Staat, der nicht nur wegen der Besichtigung einer gewissen roten Scheune eine Reise wert ist. Die vielen Wahrzeichen, Reservate und Nationalparks laden zum verweilen, staunen und - nicht zu letzt - auch zum lernen ein. Mit TrueEarth Washington hat der pazifische Nordwesten der USA von Orbx eine moderne und zeitgenössische Neuauflage erhalten, die sich unser Rezensent Tom ausgiebig angeschaut hat.
Wer sich bislang gefragt hat wann er denn nun endlich im MSFS durchstarten kann, bekommt von Microsoft nun die Antwort und das für alle Zeitzonen weltweit. Los geht es in der Inselrepublik Kiribati, welche zwischen Australien und Hawaii liegt am 17. August um 10:00Z (12 Uhr deutscher Zeit). Wir im DACH Raum müssen uns dann noch 12 Stunden gedulden.