Robin Greffier hat innerhalb weniger Tage seine Heimatstadt Lyon für Microsofts Flightsimulator ertüchtigt. Neben der dichbebauten Altstadt zwischen Rhone und Saone hat der Franzose auch Lyons Skyline mit dem markanten "Bleistift", das Stade Gerland und der Park OL mit 3D-Modellen in den Simulator eingepflegt.
Tag: 26. August 2020
Wing42 wird zwei Oldtimer in den neuen Microsoft Flight Simulator bringen. Das hat der Otmar Nitsche jetzt auf seiner Website angekündigt. Die Umsetzungen der Lockheed Vega wird das erste Wing42-Alteisen im jungen Sim sein. Die Boeing 247D soll später folgen.
Aerosoft und Simwings haben eine neue Szenerie des Flughafen Barcelona (LEBL) für X-Plane veröffentlicht. Sim-wings verspricht, das internationale Drehkreuz sowohl technisch als auch inhaltlich auf den neuesten Stand zu bringen. Die Szenerie gibt es ab sofort bei Aerosoft oder im simMarket.
Indiafoxtecho wil keine Addons mehr für X-Plane entwickeln. Auf Facebook verkündet der Entwickler, dass er sich nur noch auf den neuen MSFS konzentrieren will. Die SIAI Marchetti S-211 für X-Plane wird zum Ende des Monats aus dem Verkauf genommen und dann zur Weihnachtszeit als Freeware für X-Plane released.
Gary Summons hatte Mitte Juli ja bereits angekündigt, dass er seinen Fokus voll auf den neuen Microsoft Flight Simulator legen werde. Jetzt sind erste Bilder von Bristol erschienen und zeigen den virtuellen Flughafen in fast fertigem Zustand. Und verrät, was die MSFS-Version für Besitzer der P3D/X-Plane-Variante kosten soll.
Zwischen den ganzen MSFS-News mal wieder etwas für den Prepar3D: Milviz hat jetzt angekündigt, dass die A-1H Skyraider in den Betatest geht. Damit startet der Warbird in den Endanflug für den P3D4 und P3D5 – auch wenn die Entwickler sich noch nicht auf ein Release-Datum festlegen wollen.
Rainer Kunst hat seine erste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Sein Heimatplatz Torgau (EDOG) steht jetzt bei Simmershome zum Download bereit. Damit veröffentlicht Kunst den ersten deutschen Freeware-Platz für den neuen Flugsimulator.
Wer schon im P3D die Herausforderung gesucht hat, ist sicherlich auch auf den Süd- kolumbianischen Flugplatz Antonio Nariño gestoßen. Der Platz liegt auf einem 7600 ft hohen Plateau, wodurch der Anflug dem auf einen Flugzeugträger nahe kommt. Darüber hinaus ist der südliche RNAV Anflug als Kurve ausgestaltet, wodurch er sehr anspruchsvoll ist. Daher freut es uns das Sierrasim Simulations nun diesen Platz zum ersten mal im MSFS zeigt, mit dem Hinweis, dass die Veröffentlichung nahe ist.