Samstagabend, Robert Randazzo schreibt. Das kennt man aus der Vergangenheit. In einem ausführlichen Post hat der PMDG-Chef heute verkündet: Bis die 737 im Microsoft Flight Simulator abheben wird, müssen wir nochmal ein gutes Jahr warten. Die BBJ für Prepar3D soll hier die Wartezeit wohl verkürzen.
Tag: 26. September 2020
REX hat jetzt die erste, externe Wetter-Engine für den Microsoft Flight Simulator released. Erst wurde das Manual für REX Weather Force 2020 bereitgestellt, jetzt folgt das Produkt für 22 Dollar.
Zwei neue Renderings zur MD-11 garniert mit kurzen Worten und PACX für den MSFS: TFDi haben ein Entwicklungsupdate zu ihren aktuellen Projekten veröffentlicht. Während das Passagier-Tool in den Startlöchern stehe, ist die MD-11 noch weit davon entfernt.
So ganz ohne Kabel kommen wir bei unseren heutigen Peripheriegeräten irgendwie immer noch nicht aus. Vor allem was den Pro-Clip des TrackIR angeht. Jetzt bietet ein Bastler über Facebook eine kabellose Alternative an.
Produktpflege für die brasilianischen Regional-Jets: Die X-Plane-Umsetzung der ERJ-Familie von X-Crafts hat ein größeres Update bekommen. So wurde an der VR-Fähigkeit geschraubt, kleine Fixes implementiert und die FMS-Funktionen erweitert.
Ken Hall hat bei Orbx die Szenerie des Flughafen Bryce Canyon (KBCE) in den Microsoft Flight Simulator übertragen. Ab sofort ist das Addon für circa 11 Euro über OrbxDirect verfügbar. Der Bryce Canyon ist einer der bekannten US-Nationalparks im Staate Utah, die Orbx-Szenerie widmet sich allerdings nur dem gleichnamigen Airfield.
Mit Pushback Helper v2.0 wurde auf Flightsim.to heute eine kleines aber interessantes Freeware-Tool veröffentlicht, dass den Pushback im MSFS vereinfachen soll.
Nach Gayas Veröffentlichung von Berlin Tegel [EDDT] für MSFS, sind nun die anderen Simulatoren an der Reihe. Den Anfang dabei macht X-Plane, für das Gaya Simulation schon die ersten Bilder auf Facebook zeigt. Auch von der P3D Umsetzung sollen sehr bald die ersten Vorschaubilder veröffentlicht werden.
Eindhoven ist ein bedeutender Regionalairport in den Niederlanden. Der Airport wurde jetzt als Freeware für den MSFS umgesetzt.
Früher lange ein weißer Fleck auf der Flusi Landkarte, entwickelt sich die Ecuador langsam zu einem gute abgedeckten Flusi- Land. Maßgeblich verantwortlich dafür ist Sierra Simulations, welche im P3D schon einige Airports veröffentlicht haben. Schön zu sehen, dass diese nun auch im MSFS zur Verfügung stehen. Zu Sierras letzten release zählt auch der Aeropuerto Internacional José Joaquín de Olmedo [SEGU], welcher das aviatische Tor zur Stadt Guayaquil bildet.
RDS haben mit dem Severka Airfield [UUML] ihr erstes Produkt für den MSFS veröffentlicht. Der kleine, nahe Moskau gelegene Flugplatz wartet dabei mit extra erstellten Gebäuden, auch für die Umgebung, sowie Brücken und weiteren Landmarken auf. Das Airfiled bekommt ihr für 9,86 Euro im simMarket oder für 6,30Euro direkt bei RDS.
DCS Hubschrauberpiloten müssen jetzt stark sein! Polychop Simulations haben in einem Facebook Post bekanntgegeben, dass sie bei der Entwicklung des OH-58 Kiowa Warriors stark zurückgeworfen wurden. Dies gilt leider auch für die Gazelle.