Mit neuen Detailaufnahmen meldet sich Aerosoft nach einer Woche ohne Teaser zurück. Darauf zu sehen sind zahlreiche Details im Bereich der Texturierung und des 3D Modells der CRJ. Besonders beeindruckend ist der lesbare Text auf dem 3×10 cm Latch am Radom. Mathijs Kok gibt darüber hinaus noch ein paar weitere Infos. So kann man natürlich die Reling der Vordertür absenken um ein Jetway anzudocken. Darüber hinaus kratze man mit der CRJ nur an der Spitze des Möglichen im MSFS. Besonders die Möglichkeiten der Sound-Engine sind bei weitem den anderen Simulatoren überlegen, so Kok. Wir sind gespannt.
Egelsbach (EDFE) soll jetzt auch bald im MSFS eine Umsetzung bekommen. FlyingD, ein relativer neuer Player in den Reihen der Designer, zeigt jetzt auf Facebook eine Vielzahl von Bildern des auf General Aviation spezialisierten Flugplatzes südlich von Frankfurt.
Besonders beeindruckend wäre für mich, wenn dieser Flieger mit einem funktionierenden FMS ausgestattet wäre, das es erlaubt Navigationsdaten zu aktualisieren und zu verwenden, SID und STAR kennt usw.
Ein “schönes Aussehen” bietet auch der fliegende Donut oder die fliegende Hexe auf dem Besenstiel, die man sich neben den ganzen LEGO Star Wars Fightern bei Flightsim punkt to laden kann.
Aerosoft hat hier die Chance den wirklich ersten “richtigen” Flieger für den MSFS vorzustellen. Auch wenn ich die CRJ Flieger im P5Dv5.x nicht unbedingt meine Lieblingsflieger nenne, so würde ich ihnen im MSFS eine Chance geben, wenn sie mehr als nur “Eyecandys” sind.
Lesbarer Text auf der Aussenseite ist nice to have, aber ich sitze beim Fliegen eher vor den Instrumenten…
Also, Aerosoft, überrascht mich mit Qualität! Gebt mir einen “richtigen” IFR FLieger. Kratzt nicht nur an den Möglichkeiten des MSFS, sondern nutzt sie auch entsprechend.