Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kategorie: Microsoft Flight Simulator

MK Studios hat auf Facebook weitere Bilder zu kommenden Grönland-Szenerie veröffentlicht. Das Paket wird insgesamt 5 Verkehrsflughäfen der Insel enthalten. Neben dem wichtigsten Airport Grönlands Kangerlussuaq (BGSF), wird es auch handgearbeitete Aufwertungen für Sisimiut (BGSS), Maniitsoq (BGMQ), Qaarsut (BGUQ) und Aasiaat (BGAA) enthalten.
Im Moment geht es bei der Addon-Schmiede von Black Square Schlag auf Schlag. Nach der Ankündigung, dass sie neben der Duke auch an komplett eigenen Umsetzung der TBM 850 arbeiten, gibt es nun weitere Informationen zu diesem Flugzeug.
Die MD-11 von TFDi kommt wohl ihrem Erstflug näher. Wie FSElite jetzt auf der Entwicklungswebsite von TFDi entdeckt hat, soll die MD-11 im Oktober zum Erstflug bereit sein. Allerdings werden wir nicht alle ins virtuelle Cockpit des Dreistrahlers steigen können.
Seit seinem Release besticht der Microsoft Flight Simulator durch seine visuelle Qualität. Vor allem Sonnenauf- und untergänge wirken im Sim sehr dramatisch. Rote Wolken, ein lila Horizont – jeder kennt die Farben des MSFS-Tageszeitwechsels. Doch diese Darstellung ist nicht 100 Prozent korrekt. Die Lösung: ARPC.
Der Milford Sound ist sicher einer der schönsten Regionen der Welt und für uns Mitteleuropäer nur für viel Geld erreichbar – wäre da nicht NZA Simulations. Die Software-Schmiede hat die Region des Fjords jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Mit acht Flugplätzen und anderen Szenerie-Elementen.
Auch wenn LatinVFR die Modelle des A320CEO, A319CEO, A318CEO und A321NEO stellt, sind es Horizon, die den Typen mit ihren kostenlosen Mods Leben einhauchen. In den letzten Tagen gab es jetzt Updates für die Add-on-Add-ons.
Der nächste fiktive Spaßplatz von Parallel 42 ist erschienen. Sunset Strip (42SS) lädt zum Spaß haben in Kalifornien ein, glaubt man der Produktbeschreibung. Dafür haben die Designer viele Easter Eggs eingebaut.
Sie ist schon länger auf flightsim.to verfügbar und jetzt hat die kostenlose Umsetzung der Globemaster hat ein umfassendes Update erhalten. Neben einer Electronic Flightbag (EFB) hat der militärische Transportjet auch Überarbeitungen an den Systemen und der Avionik erhalten.
Seit über anderthalb Jahren ist die BAe 146 von Just Flight inzwischen für den MSFS verfügbar. Der anfänglich fehlerbehaftete Vierstrahler hat sich nach zahlreichen Updates zu einem passablen Flieger gemausert. Vor ein paar Tagen erschien nun Update Nummer 10.
Letzte Woche hat SWS noch verkündet, dass sie nach ihrer Urlaubspause auf Fehlerjagd gehen. Diese muss sehr effizient und erfolgreich verlaufen sein, denn ein PC-12 Release scheint wohl diese Woche für möglich. Das letzte Wort hat jedoch Lizenzgeber Pilatus.
Die Piper Comanche von A2A Simulations ist der wohl beste General Aviation Flieger im Microsoft Flight Simulator. Die Entwickler ruhen sich aber aktuell nicht auf ihren Lorbeeren aus und verbessern den Flieger immer weiter. Nun ist die dritte Update Runde für das Flugzeug verfügbar.
Frisch aus der Sommerpause zurück und mit geschärftem Blick geht es zurück an die Entwicklung der PC-12. Alles wird nochmal auf den Prüfstand gestellt, alles wird nochmal verfeinert. Inzwischen stehen auch die Release-Varianten inklusive Lackierungen fest.