Mit unserer Flugidee möchten wir euch heute auf einen Flug aus der jüngeren Vergangenheit einladen. Vom WolrdGateway in Detroit aus geht es mit Northwest 25 über den Pazifik nach Tokyo Narita. Steigt ein und genießt die spekatkulären Farbenspiele am Himmel über Alaska, den beeindruckenden Blick über den wolkenverhangenen Denali und die Erinnerung an Zeiten, in denen Vierstrahler den Himmel über dem Pazifik dominierten.
Schlagwort: boeing
PMDG-Chef Robert Randazzo meldet sich mit Neuigkeiten zur hauseigenen Triple-Seven im neuen Jahr an. Während die Arbeit an der neuen 777-200ER-Erweiterung voran geht, habe man viel Ressourcen in die Überarbeitung des mittlerweile 8 Jahre alten Programmkerns der 777-Produktfamilie gesteckt.
Mit einem Facebook Beitrag gibt TFDI bekannt, dass ihre Boeing 717 Umsetzung ab sofort auch mit P3DV5 kompatibel ist. Diese kann über den Addon-Manager installiert werden. Einen Changelog gibt es aktuell nicht. In den Kommentaren zum Beitrag liest man, das es sich lediglich um die V5 Anpassung handelt.
Der auf Homecockpit und Zusatz-Hardware spezialisierte Anbieter Cockpit Phd, hat für den Honeycomb Bravo Throttle seine ersten Schubhebel-Aufsätze vorgestellt. Mit diesen kommt die Haptik von echten Boeing 767 Schubhebeln auf den heimischen Schreibtisch.
PMDG hat heute das lang ersehnte Boeing Business Jet Expansion Pack für die 737NGXu veröffentlicht. Dieses ermöglicht euch mit der BBJ (-700) und BBJ2 (-800) um die P3D V4 und V5 Welt zu jetten. Nach dem Cargo Expansion Pack ist dies die zweite und vermutlich letzte Erweiterung der 737 in P3D. Der Eintritt in die Welt der Luxury Jets kostet euch ca. 30$ direkt bei PMDG.
PMDG hat gestern das 737 NGXu Cargo Expansion Pack im hauseigenen Shop veröffentlicht. Das für P3D V4 und V5 kompatible Addon ist dort für 29,99$ zu bekommen. Wer sich noch vor dem 22. August für den Kauf entscheidet erhält 5$ Rabatt. Im Vorfeld gab es einige Diskussion ob der Preis gerechtfertigt ist, wir haben uns den Flieger angeschaut.