Der auf Homecockpit und Zusatz-Hardware spezialisierte Anbieter Cockpit Phd, hat für den Honeycomb Bravo Throttle seine ersten Schubhebel-Aufsätze vorgestellt. Mit diesen kommt die Haptik von echten Boeing 767 Schubhebeln auf den heimischen Schreibtisch.
Schlagwort: Hardware
Honeycomb hatte vor einiger Zeit schon mal Render-Bilder einer Mausablage für den Bravo Throttle-Quadranten gezeigt, so richtig konkrete Pläne gab es damals aber noch nicht. Das hat sich scheinbar geändert. Auf Facebook wurde nun die Maus- und Ipad-Ablage offiziell von Honeycomb als Ergänzung zum Bravo Throttle-Quadranten angekündigt.
Als Thrustmaster im Frühjahr die neue TCA Reihe angekündigt und sein Airbus Paket vorgestellt hat, war die Begeisterung durchaus groß in der Community. Ein speziell für den Airbus angepasstes Paket, mit Rasten im Throttle, Add-Ons für Spoilers, Gear und Flaps – und das alles für einen recht günstigen Kurs? Klingt verlockend!
Mit etwas Verwunderung haben einige Flusi-Piloten bereits letzte Woche ihr Thrustmaster TCA Airbus Pack erhalten, obwohl erst heute am 22. Oktober der offizielle Veröffentlichungstermin des Komplettpaketes ist. Selbstverständlich haben viele ihr neues Spielzeug direkt ausgepackt und getestet. Allerdings trat bei vielen schnell Ernüchterung ein, denn ganz so wie von Thrustmaster angepriesen funktionierte insbesondere der Throttle im MSFS nicht. Doch dies soll mit dem heute veröffentlichten Firmware- und Treiberupdate Geschichte sein.
Nach Alpha (Yoke) und Bravo (Throttle-Quadrant) verkündet Niki der Gründer von Honeycomb Aeronautical mit Charlie das dritte Produkt des Herstellers für Fligsimulations-Hardware.
Neue Hardware sorgt meist für mächtig Wirbel in der Flusiszene. Wir haben uns den neuen Thrustmaster TCA Airbus Edition angeschaut.