Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem Preview-Event in Arizona vor zwei Wochen haben sich gestern Abend die Entwickler des MSFS2024 in einem Livestream den Fragen der Community gestellt. Welche Fragen dabei gestellt wurden und die Antworten der Entwickler könnt ihr bei uns nachlesen.
Wie ihr wisst, war cruiselevel in Arizona beim Microsoft Flight Simulator 2024 - Global Preview Event. Dafür haben wir uns nicht nur an und über den Grand Canyon gewagt, sondern auch gefragt: Wie macht sich die neue 737MAX des Microsoft Flight Simulator beim Start in Pattonville? Und wie läuft der Karrieremodus? Und welche Botschaft hat Jörg Neumann an die deutsche Community? Schaut jetzt in unseren kleinen Vlog!
Wie angekündigt hat Microsoft, respektive Hans Hartmann, das erste ATR Update veröffentlicht. In diesem werden allerhand Unzulänglichkeiten des kleinen Regio-Turboprops adressiert. Laut Aussage des Entwicklers sind damit die drängendsten Probleme gelöst. Das Update kann man über den MSFS Content-Manager beziehen.
Iberische Halbinsel, neue Flugdynamiken und weitere Flugzeuge - in der heutigen Q&A-Session haben Sebastian Wloch, Jörg Neumann und Martial Bossard wieder vorgestellt, was bald in den Microsoft Flight Simulator kommen soll.
Mit Hammerfest bringt Finn Hansen die nördlichste Stadt der Welt in den MSFS. Doch neben seiner besonderen Lage und damit touristischen Attraktivität, spielt Hammerfest besonders bei der norwegischen Gas-Verarbeitung eine wichtige Rolle. Im Orbx Forum hat Finn Hansen, bekannt unter anderem für Notodden und Ålesund, nun die ersten Bilder gezeigt und weitere Details bekanntgegeben.
Der, seit 1977 von Frankreich unabhängige, Staat Djibouti liegt am westlichen Ende des Golf von Aden, direkt am Zugang zum Roten Meer. Eine strategisch wichtig Position, wie auch die Militärs wissen. Daher verwundert es auch nicht, dass verschieden Staaten von hier aus zu Aufklärungsflügen zur Piratenbekämpfung vor der jemenitischen Küste starten. Der Ausgangspunkt dafür, der internationale Flughafen Dschibutis, wird nun auch für den MSFS umgesetzt.
Mit einem neuen Landmarks City Pack verschlägt es ORBX nach Kapstadt. Hierzu wurde heute die Ankündigung veröffentlicht und auch die ersten Bilder gezeigt. Wie bei den Landmarks Addons üblich, wird nicht die ganze Stadt neu aufgebaut oder umgesetzt. Vielmehr konzentriert man sich auf die markanten Gebäude, auf die Wahrzeichen der Stadt.
Hans Hartmann hat der Aerosoft CRJ ein neues Update, auf Version 1.03, spendiert. Dieses ist relativ umfangreich und beinhaltet einen Mix aus Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neuen Features. So wurden im Bereich des Flugmodells, dass Start- und Landeverhalten angepasst. Die Flugführung hat auch Fehlerbehebungen bzw. Anpassungen bei den vertikalen- und lateralen Modis erfahren.
Im dritten Teil zeigen wir euch, wie ihr die Aerosoft CRJ sicher auf den Boden bringt. Wir schauen uns die Anflugplanung sowie die dazugehörigen Eingaben in das FMC an. Wir besprechen auch die relevanten Angaben auf den Anflugkarten. Nach der Landung bringen wir den Flieger noch sicher ans Gate und beenden den Flug in Berlin.
Der erste komplexe Airliner im Microsoft Flight Simulator. Wir hatten eine Woche Zeit den Aerosoft CRJ 550/ 700 von Hans Hartmann auf Herz und Nieren zu testen. Anbei erhaltet ihr pünktlich zum Release unser Video-Review.
Von der Freizeit zur Vollzeit: Die Modder von Working Title haben jetzt offiziell angekündigt, dass sie in Zukunft für Microsoft arbeiten werden und dabei die Entwicklung unterstützen. Gleichzeitig hat der CJ4-Mod ein neues Update erhalten, dass die erste visuelle Navigraph-Integration im MSFS ermöglicht.
Seit ein paar Jahren schon verzücken Henrik Nielsens AI-Schiffe die Weltmeere der P3D und FSX Piloten. Der Norweger hat es nun geschafft seine 1300 Schiffe in den MSFS zu bringen. Auf allen Weltmeeren kreuzen nun große und kleine, zivile und militärische Schiffe. Damit sind die Meere nicht mehr einsam im MSFS.