Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schlagwort: VATSIM

Der Rausch nach Geschwindigkeit hat auch VATSIM erfasst. Werden die Positionen der anderen Online-Teilnehmer aktuell noch alle fünf Sekunden aktualisiert, geschieht dies mit “Velocity” nun fünf mal in einer Sekunde. Doch was ist VATSIM Velocity?
Wie bereits berichtet, steht am 24. April das VATSIM Cross the Pond Event ins Haus. Bei eurer Atlantiküberquerung werden alle ATC Stationen entlang der Strecke besetzt sein. Ab Sofort ist auch die Abstimmung über die Start- und Zielflughäfen online.
Beim nächsten VATSIM Cross the Pond Event geht es westwärts über den Teich. Dieses findet am Samstag den 24. April 2021 statt und wartet mit kompletter ATC Abdeckung vom Start bis zum Ziel auf. Wie immer werden die Start- und Zielflughäfen ausgelost.
Nachdem sich es sich gestern schon angedeutet hat, besteht seit heute Gewissheit. FLAi wird aufgelöst und das Ai Traffic Paket wird nicht mehr als Download zurückkommen. Vorausgegangen ist ein Zerwürfnis zwischen der Alpha India Group und dem FLAi Team.
Das virtuelle-ATC-Netzwerk VATSIM hat bei Microsoft/ Asobo einen Request eingereicht, dass den User das Einstellen des Microsoft Flight Simulators zur Nutzung von Online-Netzwerken erleichtern soll. Aktuell müssen Benutzer noch allerhand Dinge im MSFS konfigurieren bevor sie störungsfrei online abheben können.
Wer weiß nicht gerne was in seinem Netzwerk los ist, wieviel Traffic gerade unterwegs ist und welche Knotenpunkte besetzt sind. Natürlich reden wir hier nicht von eurem Heimnetzwerk, sondern von VATSIM. Dort hat die Lupe ins Netz, namens VAT-Spy, ein umfangreiches Update erfahren.
Heute ist es soweit! Nach dem es im April Richtung Westen über den Ozean ging, steht heute ab 11:00 Uhr Zulu der Rückflug an. Es werden sich wieder mehr als 1000 Piloten einloggen und mit voller ATC Unterstützung die Event-Airports zum Kochen bringen. Wir haben für euch die wichtigsten Infos und Links rund um das Event zusammengetragen.
Am 31. Oktober 2020 verabschiedete sich die VATSIM Regionalgruppe Berlin mit dem Event “Goodbye Tegel Overload” virtuell vom Flughafen Tegel. Bis zwei Uhr nachts wurden Landefreigaben erteilt. Wir waren mit von der Partie und möchten allen einen kleinen Einblick in das emotionale Event geben.
Jedem Online-Simmer, welcher schon mal den Atlantik überquert hat, dürften Shanwick und Gander Radio ein Begriff sein. Sie sind die Haupt-Stationen, welche den Nordatlantik und einen Großteil der North-Atlantic-Tracks [NATs] abdecken. Im Norden gesellen sich außerdem Sondrestromfjord und Iceland Radio, im Süden New York und Santa Maria Radio zu den beiden.
VATSIM-Nutzer kennen FLAi , lässt sich dadurch ja relativ realistischer Traffic der anderen Online-Piloten darstellen. FLAi lädt AI-Modelle und verschiedene Texturen runter und spielt diese über einen VATSIM-Klienten ein. Dieses Programm wurde nun auf Version 2.3 aktualisiert.
Vieles im internationalen Luftverkehr ist standardisiert, im Grunde auch die Luftraumstrukturen und die Phraseologie. Dennoch gibt es kleine aber feine unterschiede in den verschiedenen Regionen der Erde. Wer sich virtuell auf VATSIM nach Nordamerika wagen möchte und die Besonderheiten nicht kennt, dem sei folgendes Video ans Herz gelegt.
Wie jedes Jahr stehen wieder An-und Abflughäfen für das am 14. November stattfindende VATSIM Cross the Pond Event zur Wahl. Wobei Boston, Toronto, Amsterdam und London Heathrow schon gesetzt sind. Cross the Pond findet zweimal im Jahr statt, wobei der Atlantische Ozean einmal ostwärts und einmal westwärts überquert wird.