Origami Studios hat heute ihre neue Umsetzung von London-Gatwick(EGKK) vorgestellt. Der Platz wurde für den X-Plane 11 entwickelt und repräsentiert den aktuellen Ausbaustand. Alle Bodentexturen kommen in einer 4K-PBR-Auflösung und realistischen Lichteffekten daher. Des Weiteren gibt es herumfahrende Bodenfahrzeuge und eine SAM-Kompatibilität.
Zum Release-Datum gab es nur das allseits bekannte "coming soon", zum Preis schweigt sich der Hersteller ebenfalls aus.
Schlagwort: X-Plane11
Maxx-XP und Sundog-Software haben heute die neue Version des Wolken Tools "Skymaxx Pro v5" für den X-Plane 11 angekündigt. Das Programm kommt nun in der fünften Reaktion und das Hauptaugenmerkt der Entwicklung lag auf der Implementierung echter 3D-Wolken.
Seit einigen Tagen ist Karlsruhe/ Baden-Baden als Freeware für den X-Plane 11 verfügbar.
Der Airport wurde mit viel Liebe zum Detail umgesetzt und wartet mit einigen Features auf.
Tach och- am 07. November macht Tejel dicht. Doch dank den Flitzpiepen von Gaya, wa, da blüht der Fluchhafen gerade nochmal richtich uff. Im MSFS schon seit zwee Wochen zu kriegen, isser nun och seit heute für X-Plane käuflich zu erwerben. 25 Piepen wollen se von eurem Einjemachten dafür haben, nur damitte dir den abjehalfterten Airport uff deiner Flusi- Maschine dir ankicken kannst.
FSimStudios haben Edmonton [CYEG] für X-Plane 11 veröffentlicht. Der in der kanadischen Provinz Alberta liegende Airport fertigt ca. 8 Mio Passagiere im Jahr ab und gehört damit zu einem der wichtigsten Drehkreuze des Landes. Angeflogen wird er im Grunde von allen größeren nordamerikanischen Airlines und besitzt auch Verbindungen nach Europa und Süd- Amerika. Der Airport ist für 16,80€ im hauseigenen Store zu bekommen, wobei P3D Kunden 20% Rabatt erhalten.