Warum hat Gary Summons kein Bock mehr auf X-Plane, was hat AI-Traffic mit Egos zu tun und wie macht man sexy Simvideos? Das und mehr besprechen wir in der 11. Ausgabe unseres Podcasts. Als Gast haben wir außerdem Maurice von AviationLads am Mikro, der nicht nur wertvolle Tipps zum virtuellen Drehen hat, sondern auch über seinen guten Draht in die FS-Szene berichtet. Hört jetzt rein für einen Lachanfall mit Rafi, Tuning-Jargon mit Tommi und einen Rekorderwechsel mit Julius! Wie immer hier, oder auf Spotify und Co.
Autor: Julius
Eigentlich wollte er sich nur selbst einen Controller bauen: Rubens Lucendo erzählt uns im Interview, wie er die Firma BlackHog gegründet hat ist und wie er seitdem die Simwelt mit Hardware versorgt, die vielseitig einsetztbar ist.
Orbx hat eine weitere Szenerie in den Microsoft Flight Simulator portiert. Mit der Umsetzung von KHVN Tweed New Haven kann jetzt die Ostküste der USA um ein neues Add-On erweitert werden. Die Szenerie ist ab sofort über OrbxDirect verfügbar.
Ohne Ankündigungen oder viel Tamtam haben Carenado jetzt ihr nächstes Aircraft-Add-On für den Microsoft Flight Simulator releast. Mit der Waco WYMF bringen die Chilenen jetzt ihren ersten Doppeldecker in den Marketplace des Sims. Die Waco ist ein Doppeldecker aus den 30iger Jahren.
Nie wieder X-Plane. Das hat Garry Summons alias UK2000 jetzt auf seiner Facebook-Seite angekündigt. Künftig will der britische Entwickler keine Szenerien mehr für den Flugsimulator von Laminar Research entwickeln. Eine schwere Entscheidung, die laut UK2000 aber eine klare Ursache hat.
Airfoillabs berichten jetzt auf Facebook mit neuen Screenshots von ihrer Entwicklung der C-47 "Dakota". So soll als reales Vorbild eine Maschine genutzt werden, die am D-Day 1944 in der Normandie im Einsatz war. Letztere ist heute noch bei der French Association Merville-Dakota im Einsatz, die in der Entwicklung des Add-Ons als Partner fungieren.
Der kostenpflichtige Shader- und Texturen-Mod xVision hat jetzt ein Update erhalten. Damit ist das neueste Tool von Trifonov Yuri jetzt auch mit Vulcan und der neuesten Version von X-Plane 11.51.r1 kompatibel.
Nimbus Simulation Studios haben jetzt auf Facebook mit Bildern die Roadmap für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dabei: Viele Szenerien großer amerikanischer Hubs, weitere Varianten der UH-1D und die Entwicklung der Do-28 für X-Plane.
Just Flight hat jetzt mit Innenansichten des Terminals ein Entwicklungsupdate zur kommenden Palma-Szenerie für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Dabei erwähnen die Entwickler, die aus der Train-Simmer-Szene kommen gleich, was die Szenerie noch so mitbringen wird.
Um die 23.500 FS-Nutzer haben Ende letzten Jahres an der Navigraph-Survey teilgenommen. Jetzt haben die schwedischen Datenanbieter die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht. Ein umfassendes PDF zeigt dabei in vielen Balken und Zahlen das Nutzerverhalten der FS-Szene.
Hebel, Schalter und Passagiere: LionheartCreations haben jetzt auf Facebook Bilder ihrer kommenden Umsetzung der Socata Trinidad für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Die Trinidad soll dabei ein Add-On werden, das auf der Standard-Avionik des Asobo-Sims basiert – allerdings mit kleinen Ergänzungen. “The Autopilot does a unique pre-flight bootup”, versprechen die Entwickler.
Wer dachte, dass Briefmarkensammler und Kleintierzüchtervereinsvorstände den Lead bei maßloser Spießigkeit und Neid haben, dem muss man die Freeware-FS-Szene ans Herz liegen. Denn der aktuelle Fall um FLAi zeigt wieder mal wieder: L’Add-on c’est moi!
Pittoresk mögen es wohl Frank Dainese und Fabio Bellini. Das Duo hat jetzt für X-Plane eine Umsetzung des Banff-Nationalpark für X-Plane veröffentlicht. Vor allem Nutzerinnen und Nutzer von Helikoptern und Wasserflugzeugen sollen bei dieser Szenerie auf ihre Kosten kommen, wenn sie zwischen den Mouraine- und Louis-Seen hin- und herfliegen und ein 800 Quadratkilometer großes Gebiet erkunden.
Indiafoxtecho haben News zur MB-339 für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die neue Version soll den Trainingsaspekt der Maschine besser in den Simulator bringen. Denn der Rücksitz der Maschine lässt sich komplett unter einer Haube verstecken. Das Update des beliebten Freeware-Mods soll bald im DCS erscheinen.
In einem kurzen Video hat Matt Wagner jetzt das Ground Moving Target (GMT) der F/A-18C vorgestellt. Fast interessanter ist in dem Video allerdings die Kulisse, in der Wagner die Funktionen präsentiert. Am Boden und in der Luft.
In der 10. Episode blicken die Simulanten Julius, Rafi und Tommi nochmals aufs vergangene Jahr zurück - denn gerade beim Hobby Flugsimulation hat sich einiges getan! Welche Versprechen wurden gehalten, was waren die Highlights, was waren Enttäuschungen? Und vor allem: Was bringt uns das nächste Jahr? Macht euch einen Tee und gesellt euch zu den Jungs, für einen Aus- und Rückblick zwischen den Jahren.