Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Autor: Julius

FSimStudios haben ihre nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht: Mit Calgary (CYYC) kann jetzt nicht nur die Großstadt Albertas angeflogen werden, sondern auch den Geburtsort der Twin Otter. Letztere werden dort montiert.
Die Truppe um Edson Soriano bei Parallel 42 (//42) haben wieder ein neues Tool am Start. Nach Flow kommt jetzt mit Stripr eine Erweiterung, die die Warte- und Splashscreens des Microsoft Flight Simulator anpasst. Basierend auf Simbrief- und Flugdaten. Dabei ist auch eine Skip-Funktion, die bestimmte Menus überspringen lässt. Ein Ende des Update-Zwangs?
Das kam für viele bestimmt überraschend: Statt einer Version 6 hat Lockheed Martin der 5. Version von Prepar3D ein weiteres Update verpasst. Das Changelog von 5.4 ist dabei nicht gerade klein.
Die 146 Professional von Just Flight ist schon länger auf dem Markt. Dennoch arbeiten die Briten weiter am ikonischen Vierstrahler. Der Jumbolino hat jetzt ein umfassendes Update bekommen, das auch Fehlersimulation ermöglichen soll.
Auch wenn die Tecnam P2006T der FlightSim Studio AG schon eine Weile auf dem Markt ist, schieben die Entwickler immer weitere Ergänzungen hinterher. Im neuesten Update bekommen Tecnam-Fans jetzt Navigraph-Charts aufs Tablet, neben weiteren Fixes.
Für einen internationalen Gast haben wir mal wieder unser Denglish ausgepackt, denn Ende Juni ist es so weit: In Houston kommt die komplette Flusi-Branche bei der FSExpo zusammen. Wir haben uns daher einen Monat vor dem Event Evan Reiter ans Mikro geholt. Der Gründer der Flight Simulation Association (FSA) und Mitorganisator der FSExpo erklärt uns im Podcast, wie es zur Idee einer großen Messe kam, warum gerade der Freitag spannend wird und ob vielleicht die FSExpo auch mal in einer Scheune in Deutschland stattfinden könnte. Jetzt reinhören!
Weniger ist mehr, das ist die Devise bei Fenix Simulations, wenn es um das Posten von News geht. Anlässlich des ersten Release-Geburtstags des Fenix A320, hat Frontmann Aamir Thacker jetzt ein langes Status-Update niedergetippt, dass auf die Features der nächsten Fenix-Generation eingeht. Darunter IAE Triebwerke, ein neues Modell und mehr.
Diesmal ohne viel (neuen) Text. PMDG hat das nächste Update für die 737-Serie im Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Update steht bereits im Operation Center zum Download bereit. Auch wenn das Changelog eher klein ist, soll auch im Hintergrund einiges verbessert worden sein.
Die Concorde von FSLabs war bis zum Prepar3D Version 3 die tiefgehendste Simulation des ikonischen Überschall-Passagierflugzeuges. Dann kündigte FSLabs eine zweite Version an, die auch in der 64Bit-Plattform von P3D laufen soll. In einem May-Update hat Andrew Wilson von FSLabs jetzt angekündigt, dass die Concorde in die Beta-Phase geht. Und, was vom Produkt zu erwarten sei.
Fans von Warbirds und WWII-Simulationen wird es bestimmt freuen: Jason Williams und Barbedwire Studios arbeiten an einem neuen Flugsimulator namens Combat Pilot. In einem Interview mit Colin von Stormbirds erklärt Williams, was von seinem Projekt zu erwarten sei und auf welchen Schauplatz man sich konzentrieren wolle.
Schon länger in der Open Beta verfügbar und jetzt offiziell released: Active Sky, das viel genutzte Wetter-Add-on für X-Plane, ist jetzt auch für die 12. Version von Austin Meyers Flugsimulator verfügbar. Das Tool soll dabei nicht das interne Wetter ersetzen, sondern erweitern.
Letzte Woche ist die nächste Open-Beta-Phase für den Microsoft Flight Simulator eingeläutet worden. Im Fokus steht dabei diesmal das nächste Aircraft und Avionics Update (AAU2), das sich diesmal primär um die Systeme der 747 und 787 kümmert. Heute ist für AAU2 ein weiteres Update erschienen.