Eine ganz außergewöhnliche Freeware wurde kürzlich von Manfred Schyma veröffentlicht: Der ehemalige Militärflugplatz der britischen Royal Airforce nahe der deutschen Stadt Brüggen.
Für fast alle Flugsimulatoren stehen derzeit große Add-Ons kurz vor dem Release. Eine gute Ausgangslage für Julius, Tommi und Rafi mal die Gesamtsituation zu besprechen. Hört jetzt rein für Julius' zwei Abende mit zwei Airbussen, Rafis 320 Versuche ein Wort richtig auszusprechen und Tommis Aha-Erlebnisse zu Treibstoffpumpen - aufgenommen einen Abend vor PMDGs 777-Release.
Die visuellen Immersion-Effekte von Parallel 42 für die PMDG 777 werden nicht mehr mit dem neuen Update kompatibel sein. Das hat Edson Soriano jetzt angekündigt und erklärt, wie er mit dem PMDG-Update umgehen wird.
Neue Bilder vom A340-Innenleben: ToLiss haben jetzt auf Facebook weitere Bilder zur kommenden Airbus-Simulation für Airbus präsentiert. Laut Designer soll der A340-600 in der zweiten Jahreshälfte erscheinen.
Wie uns Mark Foti exklusiv verraten hat, steht die Veröffentlichung seines aviaFlightMonitors für den MSFS kurz vor der Tür. Mit diesem Tool kann man die eigenen Approach-Fähigkeiten genau analysieren und verbessern.
Außerdem gab Mark bekannt, das bestehende aviaEFB-Paket für den FSX/P3D um die PMDG B777 erweitert wird.
Seit ein paar Monaten arbeitet PKSIM an einer Neuauflage ihrer Rionegro Szenerie, welche für P3D V4+ erscheinen wird. Über 80% der Szenerie werden neu erstellt. Dazu gehören große Teile des Terminals, der komplette Neubau der Cargo-Area, Ausstattung mit PBR Texturen und eine neue Unterlage mit aktuellen Satelliten-Bildern.
PMDG haben jetzt ihre dritte Variante der Boeing 777 veröffentlicht. Die 200ER ergänzt die zwei anderen Pakete um die 777F/LR und 300ER. Letztere haben im Zuge des Releases ein Update erhalten und sind jetzt mit P3D5 kompatibel.
Gerade erst angekündigt, heute schon veröffentlicht.
Axonos hat sich Memphis (KMEM) vorgenommen und den zweitgrößten Frachtairport der Welt für den X-Plane 11 umgesetzt.
Der Airport ist für gute 25$ direkt beim Hersteller erhältlich.
Lionel von Aerobask hat jetzt im X-Plane.org-Forum den Release der Phenom 300 für Ende März angekündigt. In der Entwicklung hätten Aerobask Kenntnisse gewonnen, die auch die Entwicklung der Falcon 8X positiv beeinflussen sollen, so Lionel.
Für Entwickler gedacht, aber auch für User interessant: Microsoft und Asobo haben jetzt eine Landingpage veröffentlicht, auf der die SDK-Dokumentationen zum Microsoft Flight Simulator zu finden sind. Neben einer Einführung und einem Glossar, finden sich dort auch Manuals zu diversen Teilsparten der Entwicklung.
Frankreich und Benelux verspäten sich: Das haben jetzt die Entwickler des Microsoft Flight Simulator angekündigt. Denn ein aktuelles Problem würde das nächste Update verzögern - und damit auch das World Update IV. Und eine Verwechslung gibt es im Zuge dessen auch noch.
Die Ankündigung des AH-64D "Apache" für den DCS war im letzten Jahr eine der größeren Überraschung, was zukünftige Module für DCS World angeht. Jetzt zeigen Eagle Dynamics auch erste Innenansichten des Kampfhubschraubers - aber auch weitere Bilder der neuen Wetterengine.
IniBuilds haben ihr 11. Development-Update veröffentlicht. Dabei gibt es nicht nur einen Blick in den Beluga-Bauch zu sehen, sondern auch Bilder des A310 MRTT, ein Cockpit-Upgrade mit Simbrief-Integration und die Freeware-Szenerie von Hawarden, der Beluga-Destination.
Bei Aerosoft hat Pavel Movzer heute seine Bratislava Szenerie veröffentlicht. Für ca. 24€ geht es in die slowakische Hauptstadt und das Beste daran ist, nicht nur der Airport wurde für P3DV5 umgesetzt. Fast komplett Bratislava wurde zusätzlich noch mit Gebäuden und einer Foto-Bodentextur ausgestattet.
Machine Washing Design haben ihr Zweit- und Dritt Werk fit für den P3DV5 gemacht. So kommt das bosnisch-herzegowinische Mostar und das montenegrinisch Podgorica für 17€ als Doppelpack in euren Simulator.
Vor langer Zeit hatte Taxi2Gate die Umsetzung des Flughafens Indianapolis (KIND) für den Prepar3D angekündigt. Jetzt wurde die Szenerie veröffentlicht und könnte dabei vor allem für virtuelle Cargo-Flieger interessant sein.