Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

PMDG in Renton - Parkposition bald gefüllt?

Ein Konferenztisch in der Baracke, PMDG-Poster und verdutzte Helmträger:innen – man weiß nicht, ob es so wirklich in PMDGs heiligen Hallen aussieht. Wie auch immer, wer sich die vor kurzem erschienene Renton-Szenerie gegönnt hat und auf Entdeckungstour gegangen ist, wird dort einen Bereich finden, der komplett durch PMDG gebrandet ist. Easter-Egg oder Cross-Selling? Neu ist die Idee ja nicht, auch FlyByWire hatten ja schon den Simulator als Showroom genutzt.

In der KRNT-Szenerie von Drzewiecki Design (DD) gibt es jetzt zumindest eine 737 MAX in PMDG-Farben zu sehen. Wird da etwa die 737 MAX 7 für die Auslieferung vorbereitet? Soll nicht die 700er zuerst kommen? Wer weiß, wer weiß – dass DD und PMDG zusammenarbeiten und ein Video vorbereiten, hatte PMDG-Chef Robert Randazzo ja vor kurzem erst angekündigt. Das Video solle dann die 737 noch mehr im Detail zeigen – bzw. in die Richtung der Tutorials gehen, die Randazzo bei der DC-6 erstellt hatte.

Wann das Video kommen wir, steht noch aus. Auch der Release-Zeitpunkt der ersten in einer Reihe von PMDGs ist noch offen. Laut neuestem Foreneintrag weiß Randazzo selbst noch nicht, wann es so weit sei. Es hänge vom weiteren Fortschritt der Betaphase ab. Und hier würde man große Fortschritte machen – oder viele kleine, je nachdem wie man die Post-Eröffnung interpretieren will.

Interessant: PMDG konzentrieren sich auch sehr auf die Details und deren Performance – zwei Ultranahaufnahmen von Fire Handles und Dimmern ergänzen dies: “Einer unserer Hauptanstrengungen im Moment besteht darin, langsam mit der schrittweisen Erhöhung der Details in bestimmten Bereichen zu beginnen, um die Auswirkungen zu bewerten, die verschiedene Techniken auf die Leistung des Simulators haben können”, erklärt Robert.  “Natürlich ist es unser Ziel, eine realistische Bildqualität mit einer Leistung von 100 fps zu bieten, aber da sich diese auf moderner Hardware gegenseitig ausschließen, ist es das Ziel, die beiden so auszugleichen, dass die bestmögliche Leistung und gleichzeitig die größte Bildqualität erreicht werden kann.” Vor diesem Hintergrund erhöhe PMDG gerade die Detailstufen aller Flugzeugmodelle und Bildschirme und dergleichen vorsichtig, berichtet der Frontmann weiter. “Während wir die Leistungsänderung der Simulation messen, falls vorhanden.”

"Kandierter Apfel": Die Details von PMDG

Die PMDG reift – und ist fast fertig, wenn man optimistisch interpretieren will: “Wir sind diesem Punkt jetzt tatsächlich sehr nahe”, so Randazzo. Wenn man sich noch sicherer sei, wolle man auch den NDA liften und die Beta-Tester:innen könnten dann öffentlich ihre Eindrücke des Flugzeugs teilen – darunter dann bestimmt FlyingFabio und viele andere. Ob diese Flüge dann in Renton starten, muss sich zeigen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Bei alle dem was noch kommt dieses Jahr, wünscht man sich schon fast wieder einen Lockdown im Herbst. Weiß sonst gar nicht, wann ich das alles fliegen soll:)

CarstenS.
CarstenS.
1 Jahr zuvor

Mit der Scenery ist nen kluger “Schachzug”. Gibt bestimmt einige die ihren neuen Flieger direkt bei Boeing abholen wollen.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor

Tatsächlich sieht es ja für Leonardo und PMDG ganz gut aus.

Hoffe das dann schnell die 744 nach geschoben werden kann.

Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Ich schaue mir gerade seit einer 3/4 Std. die “Ultranahaufnahmen” an und frage mich genau so lange was die 737 für den MSFS kosten wird.
Hauptsache es geht voran.

EngineIgnitionD
Mitglied
1 Jahr zuvor

Can’t wait! Ein absoluter Pflichtkauf!

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt.