Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht lange nach dem Release von Version 5.2 hat Lockheed Martin jetzt Hotfix 1 für Prepar3D veröffentlicht. Dieser adressiert vor allem Crashes grafischer Natur, aber auch die Performance von Szenerie- und Autogen-Elementen soll laut Lockheed Martin verbessert worden sein. Zur Installation des Hotfixes reiche es laut Lockheed, nur den Client-Installer auszutauschen. Des weiteren könne es vorkommen, dass eine erneute Aktivierung des Sims notwendig ist. 

Außerdem empfiehlt Lockheed die “Delete Generated Files”-Verknüpfung im P3D-Hauptverzeichnis nach der Installation des Hotfixes auszuführen.  Hier könnten allerdings Einstellungen verändert/resetet werden, die Add-Ons betreffen  – in diesem Fall empfiehlt Lockheed das Löschen der VolumetricClouds.cfg im Verzeichnis “%appdata%\Lockheed Martin\Prepar3D v5”, da der Hotfix auch Veränderungen in der Wolkendarstellung adressiert.

Client Fixes and Improvements

  • Added configuration option to use HTML5 Menu and Information Text, defaulted to off.
  • Fixed issue preventing views from rendering on Intel graphics cards in some cases.
  • Fixed performance issue with multiple views when using vsync.
  • Updated default cloud visuals. Requires running the “Delete Generated Files” script in the Prepar3D installation directory or manual removal of the VolumetricClouds.cfg file located @ “%appdata%\Lockheed Martin\Prepar3D v5” directory after updating.
  • Improved performance of autogen building and scenery objects.
  • Fixed crash on AMD cards with particle shadows enabled.
  • Fixed issues with HTML5 Menus and Information Text causing black screens and stutters when opening.
  • Fixed issue where changing Volumetric Cloud settings would not update graphics profile name in settings.
  • Screen is now blacked out when crashing.
  • Fixed issue with multi-UV PBR materials not working properly in some cases.
  • Prevent Developer Menu from being dragged offscreen when docked.
  • The alt key now opens and closes the VR menu similar to the standard menu bar.
  • Fixed crash that could occur when moving views across displays on different graphics cards.
  • Fixed issue where menu bar could remain hidden after loading scenarios in some cases.
  • Fixed issue where Weather UI was not correctly showing negative values for visibility layers.
  • Performance and stability improvements for Oculus VR headsets.
  • Fixed issue where weather changes made through the UI would interpolate instead of instantly applying in some cases.

Scenery Fixes and Improvements

  • Fixed missing PPL_Construction1_LM texture.

SDK Fixes and Improvements

  • Added PDK function to IMultiplayerService to set transmit and receive frequencies for voice transmission.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.