Die Flight Sim Development Group (FSDG) hat eine weitere Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal adaptieren die Entwickler ihre Szenerie des Flughafens Kapstadt für den Microsoft Flight Simulator. Damit wird die Stadt am Kap der Guten Hoffnung nach der Stadtszenerie von Orbx jetzt auch um die passende Flughafen-Szenerie erweitert.
Die Szenerie bringt laut Produktbeschreibung eine präzise und detailgetreue Wiedergabe des Cape Town International Airports, Südafrika (FACT), ein Terminal-Innenleben mit 3D-Menschen, Animierte Jetways, statische Flugzeuge und Kompatibilität mit ORBX Landmarks Pack Cape Town. 25 Euro verlangt FSDG für ihre neuestes Produkt im eigenen Webshop.








Meinem Eindruck nach, ist die Qualität von FSDG über die Jahr kontinuierlich gesunken. Und das tut mir wirklich sehr Leid zu sagen, da FSDG mal einer meiner absoluten Lieblingsentwickler war. Deren Nuuk/Grönland hat mich damals im FSX absolut umgehauen. Doch leider scheint es so, als hätte man sich und seine Fähigkeiten seitdem nicht wirklich weiterentwickelt. Es hat schon bei der Umsetzung der XPlane Szenerien angefangen, aber gerade die MSFS Szenerien enttäuschen doch sehr. Teilweise sehr simple Modellierung, unscharfe Gebäude- und Bodentexturen und eine generell eher leb- und lieblose Umsetzung der Flughäfen fallen hier auf. Aber auch die übermäßige Verwendung von “Default Assets”, wie bei den Feuerwehrfahrzeugen und die komische Auswahl von Static Planes (in Kapstadt und auf Mahe/Seychellen steht eine Air France 747-200 und eine Air Seychelles 737 (Air Seychelles nutzt seit 2005 keine 737 mehr)) sind zu benennen. Ganz zu schweigen davon, dass die Szenerien zum Teil weniger Features als zu FSX Zeiten haben. Gab es damals doch custom Luft- und See-AI-Traffic und beispielsweise animierte Tiere, wie Schildkröten auf den Seychellen etc. Wirklich sehr schade, vor allem, wenn man auf die Preise schaut.
Für die Preise erwartet man schon etwas mehr.
Dafür, dass FS2020 angeblich grafisch so umwerfen ist, hat alles einen Hauch von Cartoon. Darüberhinaus schafft es FSDG immernoch nicht, Glasoberflächen darzustellen (geschweige denn, deren Farbe).
Vergleich der Flughafenfront:
https://www.aroundaboutcars.com/de/branches/kapstadt-flughafen-mietwagen
https://www.tripadvisor.de/LocationPhotoDirectLink-g1-d8729054-i296222769-Condor-World.html
Bei FSDG kennt man bei Fronten und Gebäudedesign offensichtlich nur Standardfarben. Den Mehrwert gegenüber eine FlyTampa-Szenerie im P3D sehe ich noch nicht konkret?