Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Christian Bahrs Umsetzung des Flughafens Essen/Mülheim (EDLE) war schon im Prepar3D ein bekannter Freeware-Tipp. Jetzt hat der Entwickler seine Szenerie für den Microsoft Flight Simulator weiterentwickelt und heute veröffentlicht. Bahr verspricht dabei nicht nur ein Luftschiff, das Kreise zieht, sondern auch dynamische Personen, die in Abhängigkeit von Tageszeit und Wetter die Szenerie erweitern. Den Download gibt es ab sofort kostenlos bei Bahrometrix. Wer während dem Download schon das Handbuch studieren will, findet es hier

Merkmale
– Vollwertiges PBR Add-On
– Enthält alle Gebäude und Objekte des Flughafens
– Farblich angepasstes 30cm Orthophoto
– Stimmungsvolle Abend/Nacht Beleuchtung
– Bahrometrix Living People
– Rundflug des WDL Blimp
– Landmarken Mintarder Brücke & Wasserturm Fulerum
uvm …

Besondere Merkmale
– Funktionale Analog-Uhr am Tower zeigt die lokale Zeit an
– Animierte Personen über Wetter und Tageszeit gesteuert
– Animierter Windsack, reagiert auf Windstärke und Windrichtung
– Dynamische Windobjekte wie Schilder am Tower und Lande-T
– Jahreszeit gesteuerte Objekte wie Heuballen und Sonnenschirme usw …

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dreamliner
Dreamliner
4 Jahre zuvor

Eine wirklich hervorragende Szenerie. Danke für diesen Tipp.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.