Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Christian Bahrs Umsetzung des Flughafens Essen/Mülheim (EDLE) war schon im Prepar3D ein bekannter Freeware-Tipp. Jetzt hat der Entwickler seine Szenerie für den Microsoft Flight Simulator weiterentwickelt und heute veröffentlicht. Bahr verspricht dabei nicht nur ein Luftschiff, das Kreise zieht, sondern auch dynamische Personen, die in Abhängigkeit von Tageszeit und Wetter die Szenerie erweitern. Den Download gibt es ab sofort kostenlos bei Bahrometrix. Wer während dem Download schon das Handbuch studieren will, findet es hier

Merkmale
– Vollwertiges PBR Add-On
– Enthält alle Gebäude und Objekte des Flughafens
– Farblich angepasstes 30cm Orthophoto
– Stimmungsvolle Abend/Nacht Beleuchtung
– Bahrometrix Living People
– Rundflug des WDL Blimp
– Landmarken Mintarder Brücke & Wasserturm Fulerum
uvm …

Besondere Merkmale
– Funktionale Analog-Uhr am Tower zeigt die lokale Zeit an
– Animierte Personen über Wetter und Tageszeit gesteuert
– Animierter Windsack, reagiert auf Windstärke und Windrichtung
– Dynamische Windobjekte wie Schilder am Tower und Lande-T
– Jahreszeit gesteuerte Objekte wie Heuballen und Sonnenschirme usw …

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dreamliner
Dreamliner
2 Jahre zuvor

Eine wirklich hervorragende Szenerie. Danke für diesen Tipp.

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight haben ihre Umsetzung der Avro Vulcan für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Maschine soll dabei möglichst umfassend das Flugzeug darstellen, inklusive verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Soundsets.
Wer einen Flughafen in Charleston sucht, wird in den USA gleich mehrfach fündig. Da gibt es einmal den Yeager Airport in West Virginia, dann mehrere kleinere Plätze und aber auch den Charleston International Airport in South Carolina. Letzterer wurde jetzt vom Dominic Design Team für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
X-Plane ist dank seines Flightmodels seit jeher eine beliebte Plattform für außergewöhnliche Flugzeuge. Jetzt ist ein besonderes Fluggerät erschienen. Das Lunar Landing Training Vehicle, oft auch fliegendes Bettgestell genannt, ist jetzt für X-Plane 12 erschienen.