Orbx hat eine weitere Szenerie in den Microsoft Flight Simulator portiert. Mit der Umsetzung von KHVN Tweed New Haven kann jetzt die Ostküste der USA um ein neues Add-On erweitert werden. Die Szenerie ist ab sofort über OrbxDirect verfügbar.
Kategorie: MSFS
Ohne Ankündigungen oder viel Tamtam haben Carenado jetzt ihr nächstes Aircraft-Add-On für den Microsoft Flight Simulator releast. Mit der Waco WYMF bringen die Chilenen jetzt ihren ersten Doppeldecker in den Marketplace des Sims. Die Waco ist ein Doppeldecker aus den 30iger Jahren.
Nein, bei der neuen Szenerie von Stairport handelt es sich nicht um einen Platz in Frankreich. Dennoch gibt es für den Namen eine französische und eine englische Schreibweise. Die Kenner wissen, es geht nach Kanada. Um genauer zu sein nach News Brunswick im Nordosten des Landes.
Nimbus Simulation Studios haben jetzt auf Facebook mit Bildern die Roadmap für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dabei: Viele Szenerien großer amerikanischer Hubs, weitere Varianten der UH-1D und die Entwicklung der Do-28 für X-Plane.
Just Flight hat jetzt mit Innenansichten des Terminals ein Entwicklungsupdate zur kommenden Palma-Szenerie für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Dabei erwähnen die Entwickler, die aus der Train-Simmer-Szene kommen gleich, was die Szenerie noch so mitbringen wird.
Hebel, Schalter und Passagiere: LionheartCreations haben jetzt auf Facebook Bilder ihrer kommenden Umsetzung der Socata Trinidad für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Die Trinidad soll dabei ein Add-On werden, das auf der Standard-Avionik des Asobo-Sims basiert – allerdings mit kleinen Ergänzungen. “The Autopilot does a unique pre-flight bootup”, versprechen die Entwickler.
FSDG hat gestern den Agadir Airport für den MSFS veröffentlicht. Für ca. 19€ bekommt ihr den runderneuerten Airport im hauseigenen Shop. Hierbei handelt es sich nicht um eine bloße Portierung der P3D Version.
Der Louisville Muhammad Ali International Airport ist im Grunde genommen ein Regionalflugplatz, wäre da nicht der Logistik-Riese UPS. Denn dieser betreibt auf dem Gelände den UPS Worldport, das Hauptumschlagszentrum des Logistikdienstleisters. FSDreamteam hat den Platz bereits für P3D umgesetzt und hat nun, für schlanke 9,99 Dollar, die MSFS Version veröffentlicht.
Leider hat es die Aerosoft Sandefjord X Szenerie, erstellt von Joakim Tychesen, nie in die späteren P3D Versionen geschafft. Die Szenerie zählte zu einer meiner Lieblingsdestinationen. Daher freue ich mich besonders, dass Orbx sich nun diesen Airport für MSFS und P3D annimmt.
Der Freizeit-Entwickler Moldova Scenery Design arbeitet schon seit einer Weile an seiner zweiten Szenerie, dem rumänischen Timişoara Airport. Die Arbeiten gehen gut vorran und man rechne mit einem baldigen Release, so der Entwickler.
Es geht nach Botswana, es geht ins Okavango Delta. SimWorksStudios arbeiten zusammen mit Aréa77 Simulations an der Umsetzung des UNESCO-Weltkulturerbes für den MSFS, welches zum größten Feuchtgebiet Afrikas zählt. Aufgrund seines Tier- und Pflanzenreichtums, sowie der faszinierenden Sumpflandschaft, stellt es ein begehrtes Ziel für Safari-Touristen dar.
Auch wenn es sich beim DCS um eine Open World Simulation handelt, kann der MSFS über diesen Begriff nur müde lächeln. Von der unterschiedlichen Ausrichtung beider Games mal ganz zu schweigen. Daher ist ein Vergleich der Plattformen in der Regel sinnlos. Doch Buddy Spike hat sich die Mühe gemacht ein Vergleichsvideo zwischen dem MSFS und DCS zu erstellen.
Der Entwickler Africa4FS hat sein neustes MSFS Produkt angekündigt und auch schon erste Bilder parat. Es geht nach Accra, der Hauptstadt Ghanas. Der Airport wird neben nationalen und internationalen Carriern auch von einigen Frachtfliegern angesteuert.
Simmershome hat eine weitere Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Mit Syros präsentiert Rainer Kunst seine erste griechische Insel im neuesten Sim. Die Freeware gibt es wie immer direkt in Kunsts Filebase bzw. Simmershome-Forum. Derzeit arbeiten auch Gaya Simulations an einer Syros. Im November hatten sie im Rahmen von drei kostenpflichtigen Paketen die Umsetzung des Flughafens angekündigt.
Gaya Simulations starten ins neue Jahr mit ihrem angekündigten Update für Wien. Dieses Update betrifft die P3D- und MSFS-Version. Herunterladen kann man die neue Version kostenlos wie immer über Orbx. Änderungen sind unter anderem, dass sich die Räder der Jetways jetzt auch mitdrehen, der Tower hat neue Texturen bekommen und das Nordpier ein Innenleben. An den Gates kann außerdem auch mit SODEs VSDG-System gedockt werden
Nachdem Release von Las Vegas für den Microsoft Flight Simulator hat die Add-on-Schmiede FlyTampa wie angekündigt t Sydney (YSSY) für releast. Zu kaufen gibt es das Add-On ab sofort für knapp 15 Euro bei FlyTampa oder über Orbx. Das Add-On soll ebenfalls mit Cityscape Sydney von Orbx kompatibel sein.