Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jetzt auch im Microsoft Flight Simulator: FSDreamTeam haben ihre Umsetzung von Charlotte (KCLT) veröffentlicht. Der American Airlines Hub in North Carolina soll mit einem Rabatt erhältlich sein, wenn man bereits die Prepar3D-Version sein Eigen nennt. Sonst gibt es den Airport beim Ersterwerb für 16 Dollar direkt bei FSDreamTeam, oder eben anderen kooperierenden Vertriebsquellen. Folgende Features versprechen die Designer:

  • High resolution building textures, 100% PBR.
  • The new CLT Terminal.
  • The new CLT Control Tower.
  • Custom taxi side and center lights, with Dynamic Lighting.
  • Use of the latest SDK additions from MSFS Sim Update 7.
  • Custom navaids objects with up to 9 LOD levels to improve performance.
  • Full Dynamic Lighting.
  • Custom Jetways.
  • Accurate airport layout with all parking positions and taxiway names.
  • Extensive usage LOD techniques everyhwere, in order to offer the best possible performances.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.