Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dass Cockspur Gefallen an Business-Jets gefunden hat, ist kein Geheimnis. Nach der Mustang und der Ankündigung der 800XP, die sich ein bisschen verspäten soll, hat Cockspur jetzt das nächste Projekt angekündigt: Die G650 soll im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen.

Auf Facebook haben die Designer die Umsetzung der Maschine verkündet: „Coming very soon from one of our talented indie developers is the G650! Expect more info shortly.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
2 Jahre zuvor

Das wäre geil. Auf so ein Langstrecken Business-Jet hätte ich richtig Bock!

Soho
Soho
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Eckehard

Da geb ich dir 100% recht!
Ich hoffe aber Gulfstreams Rechtsabteilung macht dem ganzen keinen Strich durch die Rechnung. Aber von mir aus gib dem Ding eckige Fenster und nenn es Baystream…hauptsache ein LR Bizjet…

Elgreco111
Elgreco111
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Soho

Das wäre das erste Mal, dass eine Gulfstream in einem Flusi wäre. Wollte 8ch schon immer haben

Kontoauszug
Kontoauszug
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Eckehard

🤤 oh ja ich will den auch

Dominik
Dominik
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Eckehard

Schliesse mich da auch an.
Schön finde ich das ding zudem auch noch.

MonsterMatti
MonsterMatti
2 Jahre zuvor

WOW, auf sowas warte ich seit Ewigkeiten, hoffen wir, dass es eine ordentliche Systemtiefe hat. Endlich ein long range biz-jet

Puukka
Puukka
2 Jahre zuvor

Die paar Schalter ihrer Mustang sind nach 4 Updates noch immer falsch, fehlend bzw. defekt, hoffe sie haben jetzt Entwickler zur Hand, die das in Griff haben…sonst sehe ich für komplexe Cockpits schwarz, mir sind halt die Procedures wichtiger als schöne Aussenansichten

Soho
Soho
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Puukka

Ich vermute, das die Maschine halt die Standard (WorkingTitle) G3000 verwenden wird. Ggf. mit Anpassungen ala Longitude. Und ehrlich? Das ist mir mittlerweile egal. Klar hätte ich auch gerne eine Gulfstream auf PMDG Niveau, aber wenn die Alternativen: „An die Realität angelehnte Systeme vs. „gar nix“ sind, nehme ich lieber ersteres.
Ich erwarte halt eher ein Flieger auf Carenado Niveau, und das ist denke ich okay. Vielleicht werde ich aber auch überrascht, mal sehen 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.