Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der nächste Helikopter von Cowansim wurde für den Microsoft Flight Simulator released. Die H125 Écureuil, französisch für Eichhörnchen, steht jetzt zum Kauf bereit. Damit möglichst viele Einsätze mit dem Helikopter geflogen werden können, bringt das Add-on 100 Bemalungen mit.

33 Dollar kostet der neue Heli von Cowansim, gekauft werden kann er wie immer direkt beim Hersteller. Laut Produktbeschreibung handele es sich um eine Early Version. Feedback wolle Cowansim entsprechend einarbeiten.

Features:

  • Free Future Updates
  • Detailed Paint Kit
  • Tested and Zeroed in by Real Pilots
  • Realistic start up procedure
  • Pilots & Passengers
  • Floats/Blown Floats
  • 100 Paint Jobs (liveries)
  • Dynamic Weight Options
  • Spot Light (will be functional in a later update)
  • Medical Version (HEMS)
  • Utility Version
  • Around the World Version
  • Cineflex Camera (will be functional in a later update)
  • Wwsie Fully Dynamic Sound Pack
  • Virtual Reality Ready
  • Realistic Flight Dynamics
  • 4K PBR Textures
  • Custom 3D instruments
  • Detailed Night Lighting
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.