Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Käufer der DC-6 aufgepasst: PMDG wollen in Kürze ihr Operations Center updaten, damit auch DC-6-User, die die Maschine im Marketplace des MSFS gekauft haben, an die verschiedenen Liveries kommen. Wer die Maschine woanders erworben hat, hat einen kleinen Workaround vor sich. 

„In den kommenden Tagen werden wir ein Update für das PMDG Operations Center veröffentlichen, das die Interaktion des OC mit der PMDG DC-6 für MSFS ändern wird“, erklärt Robert Randazzo jetzt im PMDG-Forum. „Die gute Nachricht ist, dass die PMDG DC-6 für MSFS-Benutzer, die vom MS-Marketplace zu uns kommen, endlich Zugriff auf den Rest der Liveries haben werden.“ 

Da die aktuelle Version des Operation Centers nicht mit der DC-6 des Marketplaces kompatibel sei, müsse ein Update her. Hier könnten aber Nutzer:innen, die klassisch über PMDG die Maschine gekauft haben, auf Probleme stoßen: „Eines der „Unbekannten Dinge“, auf deren Auftauchen wir gewartet haben, betrifft die ordnungsgemäße Verwaltung der Liveries für Benutzer von pmdg.com und MS Marketplace. Der MSFS leistet wirklich gute Arbeit bei der Vereinheitlichung der Nutzung, sodass die DC-6 ein einheitliches, gemeinsames Erlebnis ermöglicht“, so Randazzo. In anderen Worten: Wer im Marketplace kauft, kann die DC-6 auf XBox und PC im gleichen Zustand finden. „Daher hatten wir große Hoffnungen, dass dies aus Entwicklungssicht eine einfache Aufgabe sein würde“, erklärt Randazzo weiter und räumt ein: „Wir hätten nicht falscher liegen können.“

Aufgrund Verschlüsselungen und geschützten Verzeichnissen der PC-Version, wird PMDG daher das Operations Center jetzt anpassen:

  • Das OC hat dann eine einzige, einheitliche Anbindung für alle PMDG DC-6 für MSFS (ausgenommen Xbox)
  • Das OC installiert keine Liveries mehr im eigentlichen Flugzeug. Diese werden jetzt in einem eigenen Verzeichnis installiert.
  • Das OC kann jetzt mit den langen Pfadnamen umgehen, die manchmal beim MSFS in der PC-Version auftauchen

Das bedeutet: Wer das Operations Center updaten will, muss vorher einmal alle Bemalungen der DC-6 deinstallieren. Danach kann das Operation Center auf den neuesten Stand gebracht und die Liveries neu installiert werden – letztere jetzt in neuem Verzeichnis.

tl,dr:

  1. Liveries deinstallieren
  2. OC updaten
  3. Livieres wieder installieren

Now- the important bit here is the second bullet point. Since we are changing the location where we store liveries, this means you will want to uninstall ALL liveries that you added to the PMDG DC-6 for MSFS prior to installing this upgrade. You can do this right away, or wait until the OC2 alerts you that the new update is ready- either way is fine. But- **BEFORE YOU INSTALL THE OC2 UPDATE** go into the OC2 you currently have installed and uninstall the liveries you added to the PMDG DC-6 for MSFS

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.