Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Niesen, Wackeln oder Angstgeschrei? FSRealistic verspricht für den Microsoft Flight Simulator diverse Effekte, die das Flugerlebnis erweitern sollen. Dafür haben die Brüder Roy und Yuval Kronenfeld ihre Erfahrung aus der Luftfahrt und Entwicklung von XPRealistic genutzt, um mehr Immersion jetzt auch im MSFS anzubieten: FSRealistic ist gestern erschienen und bringt eine Liste von 28 Sound- und Flugzeugvibrationseffekten in den Microsoft Flight Simulator. Es bietet diese laut Hersteller realistischen Effekte für General Aviation, Jets, Turboprops, Segelflugzeuge, Hubschrauber, Wasserflugzeuge und mehr. Für ungefähr 22 Euro gibt es das Download in den gängigen Webshops. Das Tool kann außerdem vor Kauf sieben Tage lang gestestet werden. 

Am Ende dieses Beitrags findet ihr noch die Videos zweier Youtuber, die das Tool vor Veröffentlichung schon getestet haben.

Features:

  • Eine wachsende Liste von 28 Effekten
  • Autostart mit MSFS
  • FPS-freundlich
  • Profil-Cloud
  • Kompatibel mit allen Head-Tracking-Geräten
  • Compliments ButtKicker
  • Unterstützt von allen Drittanbietern (ab 2021)

Effekte:

  • Turbulence
  • Touchdown
  • Engine vibrations
  • Stall buffet
  • Reverse thrust
  • Ground roll
  • Speedbrake drag
  • Gear drag
  • Auto speedbrake
  • Blade slapping
  • Brakes
  • Engine start
  • Ground effect
  • Stick shaker
  • Floats splash
  • Airframe wind
  • Windshield wind
  • Wind ambiance
  • Cockpit ambiance
  • Overspeed
  • Over G
  • Wheel well
  • Flaps lever
  • Flaps stress
  • Flaps drag
  • Landing claps
  • Crash screaming
  • Sneezing

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen B.
Jürgen B.
3 Jahre zuvor

Das Addon gibt es auch in einer Version für X-Plane, wo ich es schon lange nutze. Dort hat es die Bezeichnung XPRealistic.

Björn
Team
Björn
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Jürgen B.

Ja, im X-Plane ist das fast schon Pflicht =)

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.