Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wow – in zwei Wochen kann ganz schön viel passieren. Aerosoft hat mit großem Buffet Geburtstag gefeiert, appetitliche Hardware kommt bald auf den Markt und die FSExpo war die große Bühne um auf X-Plane 12 Hunger zu machen – kein Wunder, dass eure drei Simulanten zu diesem Menu auch wieder ne Menge eigenen Senf auf dem Teller haben! Hört jetzt rein für ausgestopfte Flugzeuge, Wurst mit Kartoffelsalat und der Gewinnauslosung zu Episode 25. Wie immer hier oder auf Spotify, Apple Podcast und Co. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

21 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marten
Marten
1 Jahr zuvor

Klingt lecker, werde ich probieren

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor

Soooo, nach der englischen Version (ich gebe zu, ich muss mich selbst immer etwas motivieren, diese internationalen Podcasts anzuhören) wollte ich zuerst mal angeben, was MICH so nervt rund um den Flusi: meine drei Favoriten:

3) Unnötige Diskussionen um den “einzig und wahren” Flugsimulator (wir alle wissen, das es nur einen geben kann ;-),

2) Diverse Abstürze des Flusis, am besten so spät als möglich (z.B. bei der Landung) und die unangefochtene Nummer 1 seit neustem:

1) Ausfall der Hardwareperipherie, vor allem BEI der Landung.

Zu letzterem habe ich im Moment Probleme mit meinem TCA-Throttle, weil der sich ab und an einfach so, gerne auch mitten im Flug, verabschiedet und sich dann nicht mehr aktivieren lässt. Das kommt besonders gut, wenn man sich im Final befindet, und die Flaps, bzw. die Throttles sich nicht mehr rühren…

Dann höre ich immer, besonders am Ende des Podcasts, das wir uns in 14 Tagen wiederSEHEN? Ja, wo SEHEN wir denn jemanden? Gibt es auch mal einen Livestream? Ich weiss, ihr macht das ja nicht direkt am Sonntag, aber man könnte doch auch das mal schneiden und als Youtube ins Netz stellen? Dann – so mein Vorschlag – könntet ihr z.B. auch bei den internationalen Podcasts auch Untertitel einstellen. Die SIEHT man ja dann auch 😉 Erhöht vielleicht die Akzeptanz?

Ansonsten, gelungener Podcast, wenn mich persönlich es auch stört, wenn man durcheinander spricht und den anderen nicht ausreden lässt ;-).

Viele Grüße
Thomas

Peter Gaydos
Peter Gaydos
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

wg. TCA Throttle: hängt der an einem USB Hub mit Netzteil? Wenn nicht, versuchs mal damit, hat bei mir auch geholfen.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Peter Gaydos

Danke Peter für den Tipp, ich habe schon vieles aus dem Internet probiert, aber ich befürchte, dass hängt irgendwie mit einem Windows Update zusammen. Auch das Stream Deck, dass ich neu erworben hatte, zickt mit dem gleichen Fehler herum. YT-Tutorials und sonstige Tipps waren bis jetzt leider nicht mit Erfolg gekrönt ;(. Evtl. kommt es doch zu einer Neuinstallation.

Björn
Team
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Hallo Thomas, ich gehe stark davon aus das der Fehler an den USB Treibern oder direkt an dem Mainboard liegt. Bei einer zu großen Leistungsaufnahme, gerade wenn alle USB Anschlüsse belegt sind, kann es gerade bei Boards für AMD Prozessoren zu Problemen kommen. Solltest du eins besitzen, empfehle ich hier dringend auf die neuste Bios Version zu updaten.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Björn

Ich nutze Intel, aber auch das BIOS ist frisch und neu. Habe einen HP Omen mit F.32 als das neuste BIOS drauf.

Sandro
Mitglied
Sandro
1 Jahr zuvor

bezüglich microsoft an der Messe:
Erstens hat MS eine interne richtlinie dass sie im moment zum schutz der mitarbeiter nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen. Ausserdem kommt das entwicklerstuido aus Europa. Es gab ein statement dazu im Forum. Die werden dabei sein sobald covid vorbei ist und es reisetech isch überhaupt möglich ist. 🙂

Peter Gaydos
Peter Gaydos
1 Jahr zuvor

Habe heute mit Vergnügen euern 27. Podcast gehört.
Dazu hätte ich 2 Anmerkungen:

Thema Regendarstellung auf der Windschutzscheibe:

Weder P3D noch X-Plane haben das so richtig hinbekommen. Beim MSFS ist es so lala. Aber die geilsten Wassertropfen auf ALLEN Scheiben gab es bereits 1999 mit Flight Unlimited III. Warum kriegt man das heute nicht mehr so hin?

Thema Hardware:

Auch ich habe „Hände wie Paddel“, bin aber trotzdem sehr glücklich mit meinem Honeycomb Beta !
Einfach weil ich meinen Rechner nicht nur zum Fliegen benutze und keinen Bock habe, ständig alles auf und ab zu bauen. Und das Teil passt per Zufall genau in den Schreibtisch, da wo rechts sonst die Schublade sitzt. Und da es nach vorne rausragt, genau in der richtigen Höhe. Und im Vergleich zu meinen ollen Saitek Throttles sind die Honeycomb so präzise, dass ich die auch mit einem Finger regeln kann.

Und mein nervigstes Erlebnis war der P3D, der nach dem letzten Update ca. 15 Minuten brauchte, bis er geladen war. deshalb bin ich dann zu XPlane und MSFS gewechselt.

Lothar
Lothar
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Peter Gaydos

“Und mein nervigstes Erlebnis war der P3D, der nach dem letzten Update ca. 15 Minuten brauchte, bis er geladen war. deshalb bin ich dann zu XPlane und MSFS gewechselt.”

Beim MSFS haben schon die Updates selber bis zu 15 Stunden gedauert. 🙂

Peter
Peter
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Lothar

Das kommt natürlich auf die Internet Leitung an. Ich hatte auch Bedenken, nachdem ich sowas im Netz gelesen hab, aber es ging dann noch recht flott. Allerdings habe ich mich erst spät zum MSFS entschlossen, deswegen waren sicher die Server nicht so belastet.

simmershome
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Peter Gaydos

Nun, wer in P3D wesentlich länger als 3 Minmuten braucjht , macht wahrscheinlich was falsch

https://youtu.be/imuFfCkNgf0

Peter
Peter
1 Jahr zuvor
Antwort auf  simmershome

Stimmt, ich hab was falsch gemacht, nämlich auf die 5er Version upgedatet… 😉

hat sich für mich eh erledigt, Xplane und MSFS laufen bei mir eh flotter. Hab den Umstieg nicht bereut !

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Wettbewerb
1) Wenn jemand das Callsign blockiert, und damit ein komplett anderes Routing fliegt.
2) Der Tower die falsche Richtung der Bahn offen hat als real, und er nicht bereit ist zu wechseln.
3) Das es Piloten und Lotsen gibt die die VPilot Sprachausgabe zu hoch eingestellt haben. Dass man gleich ein Gehörschaden hat.

SE-MAX
SE-MAX
1 Jahr zuvor

Hallo! Also meine nervigsten Dinge sind:
– GSX funktioniert nicht
– GSX funktioniert, aber die Fahrzeuge bewegen sich falsch und durch das Flugzeug hindurch
– GSX manueller pushback: Googlen zu müssen wie man aus der Top-down Ansicht wieder heraus kommt!

…Vielleicht hab ich aber auch nur einfach ein Gedächtnis wie ein Goldfisch 😉

Viele Grüße
Max

Andrin
Andrin
1 Jahr zuvor

Alsooo
Hey zusammen ?
Die nervigsten dinge in der flugsimulation:
3: Hardware Konfiguration
(stunden langes knöpfchen zuordnen)
2: Zu viel traffic an einem Airport auf unicom bei Vatsim
1:lotsen gehen bei vatsim offline, kurz bevor man seine clearence hohlen will.
Das wärs, und euch allen noch eine schöne Woche

HoppelGame
HoppelGame
1 Jahr zuvor

☺️? Danke.

Joshua vdG
Joshua vdG
1 Jahr zuvor

Mit vielen eurer nervigstens Dinge kann ich sehr relaten. Das mit Liebesleben wird bestimmt ein Thema, wenn man dann mal zusammenzieht :/.

Meine nervigsten Dinge:

3) Situation : Vatsim man hat keine Lotsen und stellt sich darauf ein ein bisschen zu lernen/arbeiten und kaum hat man alles geöffnet und aufgeschlagen – “DingDong”. Inzwischen könnte ich das bestimmt als Methode nutzen Lotsen heraufzubeschwören so oft passiert mir das.

2) MSFS: Gelandet, Parking brake set, engine Shut downed – und dann ploppt diese komische Fenster jedes mal auf wo man jedesmal “continue” drücken muss um sein Flugzeug gescheit runter zu fahren.

1) Wenn die Shared Cockpit verbindung nicht funktioniert. Ich war begeisteter Q400 Pilot mit nem guten Freund, aber alle 4 Male Stunden darauf zu verwenden sich zu verbinden – liegt es an dem Profil, an den ports, an der IP, oder oder oder – … Zum kotzen.

Eric
Eric
1 Jahr zuvor

Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich auch das Gefühl habe, dass Microsoft mehr die “Casuals” ansprechen will, als die echten “Enthusiasten”. Wahrscheinlich einfach aus dem Grund, dass man somit ein breiteres Publikum anspricht, und entsprechend mehr verdienen kann. Wird sich aber über die Jahre ändern (müssen), da eben die Enthusiasten die sind, die über lange Zeit das Geld einbringen werden.

Jakob k.
Jakob k.
1 Jahr zuvor

Hallo,
Ich finde euren Podcast richtig cool.
Und hier sind meine 3 nervigsten Dinge im Flugsimulator :

3. wenn ein KI FLugzeug am Gate auf einmal in mir drinnen steht

2. Wenn ich eine Butterlandung mache und dann das Programm anzeigt, dass es eine harte Landung ist.

1. wenn der Fluglotse (Standard Fluglotse xplane 11 )einen irgendwo hinlotst und man dann für einen 1 Stunden Flug 2 Stunden braucht.

Hörst
Hörst
1 Jahr zuvor

Raffi ist mein Held!
Weiter so 🙂

Hörst
Hörst
1 Jahr zuvor

Meine nervigsten Top 3:
3) Couatl oder wie das Ding heißt. Komisches Tool, das mit den Hawaiian Airports mitkam und sich wie ein Parasit im Sim festgesaugt hat. Dazu dieser Name. Argh!
2) Dass es noch keine Cessna Mustang gibt für den MSFS.
1) Leute, die beanspruchen zu wissen was Simulation sei und was nicht.

Könnte dich auch interessieren:

Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?
Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.