Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Am Osterwoche dreht sich ja alles um die Auferstehung. Klar, dass sich auch die Simulanten Tommi, Rafi und Julius fragen müssen, ob PMDG zeitnah den Aufstieg in den MSFS-Olymp schaffen wird. Und wer darauf nicht warten will, dem präsentieren die Jungs diesmal ihre Lieblingsapps, die beim VFR-Fliegen gut von der Release-Wartschleife ablenken können – na dann Kopfhörer auf, Appflug!!
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen B.
Jürgen B.
1 Jahr zuvor

Wenn ihr zur Aero fahrt, könnt ihr bestimmt auch einen ersten Blick auf die neue X-Plane Version 12 werfen, die sicher Philipp Ringler von LR vorstellen wird – zumindest ist das ja so angekündigt worden, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Das wäre sicher auch ein gutes Thema für einen Podcast von der Aero.

Reverend
Reverend
1 Jahr zuvor

Ich würde ein Vlog von der Aero gut finden.

Jürgen B.
Jürgen B.
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Reverend

Gute Idee – ich auch!

Steffen Z.
Steffen Z.
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jürgen B.

Kann ich nur zustimmen.

Oleeda
Oleeda
1 Jahr zuvor

Hallo ihr 3,
ich höre euren Podcast seit Beginn und warte schon immer sehnsüchtig auf die nächste Folge. Auch das ihr nicht immer einer Meinung seid, trägt der Unterhaltung bei. Aber wie Tommi und Rafi in der aktuellen Folge wieder auf Julius rumhacken, finde ich nicht okay. Und er hat ja Recht behalten: Fängt man erst einmal mit dem MSFS trotz all seiner Fehler an, will man nicht mehr zurück zu den anderen Simulatoren.

Aber grundsätzlich gilt, macht weiter so!

Johannes
Johannes
1 Jahr zuvor

Tatsächlich arbeitet Navigraph, nach eigenen Angaben mit Hochdruck, an der Umsetzung von VFR Charts.

Der Fortschritt kann in diesem Blog Post verfolgt werden.

https://forum.navigraph.com/t/vfr-charts/4554/60

Andre
Andre
1 Jahr zuvor

X-Plane zwölf würde mich auch sehr interessieren. Gerade im Bezug auf die Optik für VFR.

Für meine VFR Planung greife ich auf SimtoolkitPro zurück. Klaro, die tolle Tab-Haptik fehlt. Ich erweitere mein PC mit dem Programm Spacedesk um den Bildschirm meines Tablets und bediene Simtoolkit mit der Maus meines PCs auf dem Tab.

trackback

[…] allgemeinen Luftfahrt an den Sim zu koppeln – wir sprachen darüber ausführlich in unserem Podcast – solche Apps sind aber meistens durch ein Abo-Modell nicht gerade günstig fürs Fliegen am […]

Könnte dich auch interessieren:

Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.