Eigentlich wollte er nur dabei helfen, ein Flugzeug-Add-on mit einem FMC auszustatten – ein paar Jahre und eine Fluglizenz später ist Philipp Ringler fester Bestandteil vom X-Plane-Team. In dieser extralangen Folge erklärt unser Gast uns Simulanten nicht nur, wie man im Bierkönig seine Karriere verändern kann und was den kommenden X-Plane 12 zu einem besonderen Flugsimulator macht, sondern auch, warum am Anfang von allem immer ein besonderer Satz steht.
- 17. September 2023
- | Andreas
- | MSFS
- | 9 Kommentare
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.
Das mit Bierkönig für Flusi Business kann ich bestätigen: Auch für X-Plane 11 gab es dieses Aerosoft Treffen… sonst gäbe es heute Stairport nicht 😀
Absolut großartiger Podcast! Vielen Dank an Philipp und die drei Nasenbären. 😀
Herrlicher Einblick in das Developer Leben in X-Plane. Spätestens bei “Meatwater” war ich im Bann. Ich errinner mich mit Entzücken an sein Soundpack zu European Air War. Und Martin Georg, mein alter Chef bei der Eurowings VA. Lustig war immer, was ist denn sein Vor- bzw. sein Nachname. Weiß einer was er jetzt so macht?
Eine Sache würde mich mal interessieren. Wer redet mehr im täglichen Leben? Philipp, seine Frau oder sein Sohn? 😀
Martin Georg arbeitet soviel ich weiß in Frankfurt am Flughafen bei dem Zulieferer, der die Lufthansa mit Electronic Flight Bags versorgt. Leider hat es ihn schon lange nicht mehr zum Stammtisch verschlagen.
Da ich im echten Leben nie soviel und solange am Stück nur über Flugsimulation sprechen darf, übertrifft mich mein Sohn im Alltag in seinem Mitteilungsbedürfnis. Und wenn es um was anderes als Fliegen geht, meine Frau sowieso 🙂
Tolle, kurzweilige Folge. Sehr erfrischend, jemanden mit soviel Enthusiasmus zu zuhören. Kann es kaum erwarten!
Respekt an die Stimmbänder 😛
Das war eine sehr geile Podcast-Folge. Ich habe Sie verschlungen. Ich freue mich riesig auf XP12. Auf das Wetter, das Wasser und das neue ATC. Das XP11 ist schon sehr eingestaubt. Wie lange wird die Sommerpause sein?
Sehr gute Folge! Schön ist auch, dass es mal wieder um X-Plane ging.
Freu mich auf XP12, vielen Dank für den interessanten und unterhaltsamen Podcast!
Ich sach’ et mal so:
Den Trouble mit dem Umlaut fühle ich. 😀
Beweisfotos aus Mallorca: X-Plane 10 conference – English – AEROSOFT COMMUNITY SERVICES
Single File PHP Gallery (philippmuenzel.de)
Die meisten dieser Fotos sind übrigens geschossen von Marcel Felde, seinerseits Entwickler der FSX Do-27, Cheyenne und Katana.
Super Interview! Am meisten bin Ich bin bei X-Plane 12 auch auf das Wetter gespannt. Ehrlicherweise klingt das ja schon ähnlich zu dem, was der MSFS mit den meteoblue-Daten macht, aber ich kann mir vorstellen, dass X-Plane mehr Gewicht auf den Realismus legt – hoffe auf mehr verschiedene Wolkentypen, z.B. echten Overcast, Cirren, realistische Gewitter und so weiter.
Wenn selber die drei Hosts nicht mehr zu Wort kommen:D. Schöner Podcas, wobei ich den Podcast phasenweise auf Geschwindigkeit 0.8 gestellt habe, weil er so schnell und so viel gesprochen hat.
Das letzte Drittel des Podcasts, rund um das Wetterthema waren sehr sehr interessant. Und er hat völlig recht damit, dass dieses wichtige Element des Fliegen bisher zu stiefmütterlich behandelt wurde. Allgemein sind seine Anmerkungen hierzu total spannend.
Ich werde mir den XP12 wohl trotzdem nicht holen, eben weil ich mit dem MSFS sehr zufrieden bin aber ich bin dennoch sehr gespannt, ob die Verbesserungen der Wetterengine wirklich so bahnbrechnend sein werden wie er anteasert.
Interessant, ich höre Podcasts grundsätzlich auf 1.75x oder 2x speed, weil mir andere Leute immer zu langsam sprechen und zu lange Pausen machen (gute Podcastsoftware kann sogar die Pausen beim Abspielen millisekundengenau überspringen). Da erscheint es logisch, dass manche Leute mir mit 0.75 zuhören müssen, da ich so spreche wie ich zuhören mit 1.75 gewöhnt bin 🙂 Mein Audio-Prozessor ist halt schnell, dafür bin ich ein sehr, sehr langsamer Leser.
[…] nur wer unser Interview im Podcast gehört hat weiß, das Philipp Ringler eigentlich in den USA an X-Plane 12 werkelt. Derzeit […]
[…] Philipp Ringler wäre schon dabei, eine passende MCDU für den Airbus zu programmieren. Im Laufe der Early […]
[…] Wann genau steht bisher noch nicht fest, aber allzu lange wird es wohl nicht dauern. Es kann ja nicht so schwer sein und lange genug hat es auch […]
[…] es ihm ankommt. Während Austin sich auch als Programmierer um die Flugeigenschaften kümmert, ist Philipp Ringler für alles zuständig, “worüber keine virtuelle Luft strömt”. So zeigt Philipp […]