Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zwei Tage nach Release ist schon das erste Update da: iniBuilds hat über den iniManager eine neue Version des iniBuilds A350 veröffentlicht. Vor der Installation solltet ihr allerdings euren entsprechenden WASM-Ordner löschen, so empfiehlt es iniBuilds.

Durch diesen Vorgang werden wichtige Dateien zurückgesetzt. Daher müssen beim nächsten Start folgende Schritte erneut durchgeführt werden:

  • Throttle Calibration
  • Verbindung zu Navigraph herstellen
  • Navigraph-Daten über das OIS herunterladen

Schritte zur Durchführung:

Beim nächsten Laden des Flugzeugs im Simulator wird der Ordner automatisch neu generiert.

Hier findet ihr den WASM-Ordner:

Für die Steam-Version:
Gehen Sie zu:
%APPDATA%\Microsoft Flight Simulator 2024\WASM\MSFS2024\inibuilds-aircraft-a350\

Für die Microsoft Store-Version:
Gehen Sie zu:
%LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.Limitless_8wekyb3d8bbwe\LocalState\WASM\MSFS2024\inibuilds-aircraft-a350\

Dann einfach den Ordner und seine Inhalte löschen.

Hier das Changelog zum Update:

v1.0.1
Systems & EFB 
⚙️🖥️
Improvement – 1000 SimBrief Profile
Fixed – RAT Animation
Fixed – FS20 STBY compass bug
Fixed – ISIS inHG period displacement bug
Fixed – Before TO checklist: PACK line must be changed – improvement based on pilot feedback
Fixed – Avionics door see through when in open position
Fixed – Cockpit door open without OPEN light
Improvement – When ENG ANTI ICE is on on ground, FF now increases per engine. Pilot
feedback based on line operations whereby increased fuel flow should be something pilots
consider when planning taxi fuel with with long taxi times during icing conditions and is a
specialty of the A350 as it is an exceptionally large increase.
Fixed – DIRECT Law activation bug
Fixed – Selecting a DTO from the ND causes disco in active FP
Fixed – AFS BUG and latched descent
Fixed – Magenta target speed dot (while in selected speed) mimics the selected speed instead
of showing us what the managed speed target would be.
Fixed – ELEC Bus failure improvements
Fixed – VOR needle part visible when no station tuned
Fixed – Incorrect Squawk green digit colours when on
Fixed – Fuel temps got too low
Fixed – Manually tuned M bug
Fixed – RNV approach NM in PFD shifted bug
Fixed – LW different in PERF APPR vs FUEL/LOAD bug
Fixed – TRK/FPA FPA window when on ALT
Fixed – Noise info present in CLB page after noise complete
Fixed – PRESS bug
Fixed – No FMA box around THR CLB<>DCLB change
Fixed – FLS beam, dashes are too big
Fixed – Incorrect Vmax at conf 1
Fixed – Landing CABIN READY does not reset
Fixed – Odd clipped level off arrow in ND, related to FCU and -ALT CSTR interaction
Fixed – Step clb distance issue FPLN
Fixed – WASM crash for CTR_Gauge_Draw crash – Cycling SD via ALL
Fixed -CFG & Disable assistance
Fixed – WASM Crash for MFD_Gauge_Draw – Pressing „up“ arrow on NOTEPAD after inputting
text
Fixed – GD not visible during climb on selected speed and incorrect short term managed spd
Fixed – CTR exception when using SD „all“ button or hitting video in No Cabin
Fixed – WASM crash due to memory allocations [LNAV crashes, or SB import]
Fixed – Sim rate limited to 2x in some situations
Fixed – Cant clear FIX INFO if you navigate away from the TAB
Fixed – G/S mode inhibit on SURV page doesn’t work
Fixed – Can’t manually tune ILS frequencies with numbers that are behind decimal
Fixed – FADEC power on time delay when using o/h buttons
Fixed – Seems like editing the ALTN messes up with the VD
Fixed – Incorrect Vmax CONF3
Fixed – Incorrect G/S indication with G/S deselected
Fixed – Radio mins limited to 100 ft or above – should accept below?
Fixed – No A/Floor protection in place when A/THR is switched off manually
Fixed – SEC plan swapping with active
Fixed – FS20 Interactive points affecting jetway placement for -900
Fixed – Update max mach in cfgs causing overspeed warnings with some third party ACARS
Fixed – Delay in pulling charts
Fixed – OIS – GSX Menu – Clicking „Next Page“ closes and resets the menu
Fixed – [0.0.018][FS20] OIS remove „Performance Mode“ toggle
Fixed – OIS TO PERF THS for TO
Fixed – LBS fuel display center tanks not truncating value
Improvement – Overhaul of NG auth system
Fixed – OIS Enroute Map – Standard – Disable OSM hyperlink
Fixed – Some options syncing issues –
Fixed – Loadsheet Lbs handling improvement
Fixed – Loadsheet update improvement for pax count
Fixed – Enroute map attribution link will open a new window instead of locking the OIS
Fixed – Some performance improvements to perf handling

3D Art 🎨🖌️
Addition – Supplementary EXT Power Cable
Fixed – Nose gear hose bit doesn’t move with gear
Improvement -FS20 Performance Exercise on Node count & vertex count for those who are CPU
limited

Sounds🔊🎧
Fixed – FS20 excessively loud gear drag
Improvement – Reduced gear drop sound volume
Improvement – Tweaked FS20 engine levels
Fixed – Increased FS20 aft engine volume
Fixed – FS20 aft engine volume positioning
Adjusted – FS20 manipulator vol levels
Fixed – manipulator 3D spatialization
Fixed – Modified volume of some misc interactions (door, tray table etc)
Fixed – Tweaked engine levels overwing
Fixed – Smoothened transition to buzzsaw outside of toga takeoff
Fixed – negligible difference to gear drag vol with environmental sound slider
Fixed -Eng whine mixing improvements
Fixed – Adjusted position of nose gear thud on rotation
Fixed ‚crashing‘ sound heard on rotation
Fixed – Retard callout volume level

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


31 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Feldi
Feldi
1 Monat zuvor

Schade das Fenix sein A350 Projekt aufgegeben hat. Ini. Ist ein 90€ skript Flieger für die Masse

Tomas
Tomas
30 Tage zuvor
Antwort auf  Feldi

Woraus schließt du, Fenix hätte es besser hinbekommen?
Und ist die Fenix-A32x-Familie nicht auch etwas für „die Masse“?

Daniel
Daniel
29 Tage zuvor
Antwort auf  Feldi

Ich finde den Ini A350 generell nicht schlecht, mich nerven nur diese ständigen WASM CTDs, das sogar so sehr das ich den kompletten Sim von Null weg neu installiert habe. Mal sehen ob dadurch besserung entsteht.

Ob es ein Skript-Flieger für die Masse ist kann ich nicht beantworten, das kann denke ich mal nur ein Pilot mit dem entsprechenden Typerating. Wer ist den ansonsten in der Lage dies wirklich zu beurteilen.

Wie Systemtief der A350 ist kann ich nicht beurteilen, das kann ich aber ebensowenig beim Fenix Bus oder bei PMDG oder Ifly da ich eben auch nur begrenzt Zeit habe und der absolute großteil der Flüge ohne Probleme läuft

Lederhosen Charly
Lederhosen Charly
1 Monat zuvor

Mal wieder n overhype release… der brauch noch bisschen Liebe. Für das Geld was ini aktuell will ist er mir definitiv zu unfertig…

Raphael
Raphael
1 Monat zuvor

Bisher einen WASM crash in jedem Flug gehabt (FIX Info, Sec flight plan etc.). Good job, Inibuilds! Wie viele Flugzeuge wollt ihr denn noch im MSFS veröffentlichen, bevor ihr mal eines released, das nicht beim Drücken auf einen Knopf crasht?

ChrisKl
ChrisKl
1 Monat zuvor

Im MSFS20, läuft der A350 einwandfrei.
Test Flug von MUC nach DXB.
Die normalen Prozeduren nach AFM passen, auch die Leistungsdaten, Fuel Burn, Climb Rate usw. sind stimmig. Der Auto Step Climb geht, wie mit Simbrief generiert.
Mehr wie 2x Accelerator sollte im Sim nicht genutzt werden.

Auch BTV funktioniert wie erwartet.

Einzig der Sound ist grottig, das Geräusch beim ausfahren des Fahrwerk hört sich an wie ein Autounfall, da muss ini heftig nachbessern.

Martin
Martin
1 Monat zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Aber ist das Fahrwerk nicht wirklich extrem laut, da beim A350 der Fahrwerksschacht direkt unter dem Cockpit ist?

Stephan
Stephan
1 Monat zuvor
Antwort auf  Martin

du hast recht – seht in riiivas Videos, live aus dem Cockpit https://www.youtube.com/@riiiva/videos

ChrisKl
ChrisKl
1 Monat zuvor
Antwort auf  Martin

Ja, schon der Fahrwerksschacht ist (fast) immer unter dem Cockpit, aber im aktuellen Patch hat ini das korrigiert, jetzt passts besser.

Was auch schade ist, der „TAXI“ Button ist zwar beleuchtet und lässt sich drücken , es müsste aber das Bild der Fahrwerkskamera erscheinen, das macht das Taxi leichter, ista ber auch (noch) nicht implementiert.

Mario
Mario
1 Monat zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Taxi Cams gehen Sim seitig nicht. PMDG 777 hat auch keine funktionierende Taxi Cam. Einziges Flugzeug mit ner Taxi Cam in einem Simulator dürfte der Toliss A346 sein.

FWAviation
FWAviation
1 Monat zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Das kann ich bestätigen: Bei mir läuft der A350 in MSFS20 stabil, bislang bin ich allerdings auch nur kurze Strecken mit ihm geflogen. Der Härtetest steht also noch aus. Im MSFS24 friert dagegen bei mir auch nach dem Update der komplette Simulator ein, wenn ich nach dem Flug zurück ins Hauptmenü wechseln will. Aber okay, ich bin auch kein SU1-Beta-Nutzer und warte noch den „Full Release“ des SU1 ab.

LederhosenCharly
LederhosenCharly
30 Tage zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Schon komisch wenn ein Flugzeug das initial „Msfs 2024 only“ erscheinen sollte jetzt wenn nur stabil im „alten“ läuft und im eigentlich 24er wenn überhaupt nur mit irgendeiner su1 – beta ….

Mitcherry
Mitcherry
30 Tage zuvor
Antwort auf  LederhosenCharly

Bei mir läuft der A350 stabil im 24er!

Egal ob mit oder ohne SU1 Beta. Bisher gab es keinen einzigen FS Absturz, aber das war auch schon vor dem A350 seit Wochen der Fall.

Daniel
Daniel
29 Tage zuvor
Antwort auf  LederhosenCharly

Es ist schon sehr beeindruckend das der Flieger bei dem einem im 24er läuft beim anderne nicht ebenso im 20er.

Ich hab zwar auch den 24er jedoch nicht installiert da ich seit release einfach nicht warm werde mit dem Sim.

Tom
Tom
30 Tage zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Nach welchem AFM denn? Wer bei dem Flieger nur die Sounds kritisiert, fliegt definitiv nicht nach originalem A350 AFM.

Daniel
Daniel
29 Tage zuvor
Antwort auf  ChrisKl

Das kannst du so genau beurteilen weil du ein Typerating für den A350 hast? Ansonsten wäre das alles sehr unglaubwürdig.

ChrisKl
ChrisKl
30 Tage zuvor

Bei vielen Dingen die hier bemängelt werden gilt aber „It’s not a bug , it’s a feature“
Beispiel …. kein ATC zu hören.
Grund, ihr müsst im Comm Panel die richtige ATC Frequenz einstellen und den VHF1 Knopf ziehen und die Lautstärke einstellen.
Die Systemtiefe ist schon gut, überfordert aber anscheinend einige Nutzer, die damit nicht gerechnet haben.
Wenn ich nach meinem FCOM vorgehe, habe ich schon einige Flüge problemlos absolviert und noch keine gravierenden Fehler festgestellt.

PS. Emirates hat einige 1-2 Std.Flüge von OMDB, da lässt sich gut testen

Steffen
Steffen
1 Monat zuvor

Geht gar nicht! Das Fluggerät ist auf Langstrecke im Dauereinsatz. Nicht einmal der Streik am Flughafen München hat Ihn bremsen können. Ich hab keine Zeit für ein Sim Neustart! 😉

Henning
Henning
1 Monat zuvor

Hi! Gibt es Fix Rings in dem Ding, und wo fände ich die dann? Ich brauche eure Hilfe, liebe Grüße.

Dreamliner
Dreamliner
1 Monat zuvor
Antwort auf  Henning

Flightplan Page unten mittig ist ein Button. Da mal drauf klicken.

Piloteur
Piloteur
1 Monat zuvor

Ach Manno, der Flieger entpuppt sich bei mir – auch nach dem Update – im MSFS2020 echt als ‚Problembär‘.
Ich hatte jetzt schon mehrfach einen freeze beim Editieren des Flugplanes, das nötig wurde, weil ich die zugewiesene STAR nicht aus der Liste auswählen konnte, nachdem es sich in dem Auswahlfenster nicht nach unten scrollen ließ.
Auch ist die Performance (auf meinem allerdings betagten System) nur unwesentlich besser als die des A380. Dazu kommt noch die viel zu hohe Taxispeed in idle und das Wanken des Fliegers im manuellen Flug nach dem Takeoff sowie im Anflug. Ansonsten ein schönes Flugzeug, aber ich werde wohl noch ein paar Updates abwarten müssen, bis ich den Flieger wirklich sorglos laden kann.

Stephan
Stephan
1 Monat zuvor
Antwort auf  Piloteur

STAR kann einfach mit den Pfeiltasten oder den Scrollrad der Tastertur hin und her scrollen.

JustFuture
JustFuture
30 Tage zuvor
Antwort auf  Piloteur

Mit dem Rad unterhalb der MCDU sollte es eigentlich funktionieren.
Das steht so auch im Manual 😉
Der Flieger unterstützt in der MCDU kein Scrollen mit dem Mausrad.
Gebe dir aber recht, dass das im A380 wesentlich besser gelöst ist. Verstehe bis heute nicht, warum man sich da keinen Rat eingeholt halt. Bei der MCDU des F/O funktioniert ja nichtmal die Tastatureingabe.

Piloteur
Piloteur
30 Tage zuvor
Antwort auf  JustFuture

Hallo Ihr beiden, besten Dank für den Hinweis, das klappt tatsächlich – und ich dachte, ich wüsste schon alles. 🙂 Auch die Eingabeproblematik bei der rechten MCDU hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

Apropos Manual, *also ähm räusper kratz*, wo finde ich das jetzt noch genau?

JustFuture
JustFuture
30 Tage zuvor
Antwort auf  Piloteur
ChrisKl
ChrisKl
30 Tage zuvor
Antwort auf  Piloteur

Du musst aufpassen, der A350 „friert ein“ , wenn du eine Taste auf dem Keyboard drückst, ein Hinweis darauf steht auch im EFB oberste Zeile in Gelb. Scrollen nur mit den Pfeil Tasten der FMS Screens.
Diesen Hinweis mit der Maus weg klicken und es geht weiter .
Am besten nur mit der Maus arbeiten .

Roland
Roland
30 Tage zuvor

Ich habe immernoch das Problem mit dem Throttle von Thrustmaster. Alles kriege ich hin, aber die Revser wollen nicht funktionieren.

Sebastian
Team
Sebastian
30 Tage zuvor
Antwort auf  Roland

Vermutlich meinst du damit, dass deine Reverser nicht auslösen.
Dies liegt daran, dass in der ThrottleData.ini ein falscher Wert für die Reverserfunktion eingetragen ist.

Folgendes muss erledigt werden:

Gehe in den Ordner

„C:\Users\%Username% \AppData\Local\Packages\Microsoft.FlightSimulator_8wekyb3d8bbwe\LocalState\packages\inibuilds-aircraft-a350\work“ -> MSFS 2020

oder

„C:\Users\%username%\AppData\Local\Packages\Microsoft.Limitless_8wekyb3d8bbwe\LocalState\WASM\MSFS2024\inibuilds-aircraft-a350\work“ -> MSFS 2024

Öffne dort die Datei „ThrottleData.ini“ mit einem Texteditor und passe den Wert „reverse_on_axis = false“ an und änder diesen auf „reverse_on_axis = true“

Speicher die Datei und starte deinen Sim neu.

Dann sollten die Reverser auch funktionieren!

!!!ACHTUNG!!!
Es ist wichtig, dass vorher die Kalibrierung der Detens vorgenommen wird. Andernfalls wird die Datei nicht erzeugt!

P.S.: Offensichtlich entfernt WordPress die \ aus den Pfaden!

Zuletzt editiert 30 Tage zuvor by Sebastian
Mitcherry
Mitcherry
30 Tage zuvor
Antwort auf  Sebastian

Ich habe keine ini-Datei des A350 geändert und meine Reverser funktionieren mit dem TM-Throttle einwandfrei.

Sebastian
Team
Sebastian
30 Tage zuvor
Antwort auf  Mitcherry

Das ist doch mega! 🙂
Ich hatte leider nicht so viel Glück und musste dann die besagten ini-Dateien anpassen. 😉

Daniel
Daniel
28 Tage zuvor

Nachdem ich jetzt meinen kompletten Sim restlos deinstalliert, gelöscht und neu installiert habe hab ich gestern den ersten Flug mit dem A350 beenden können. Das einzige das mir nicht ganz gefällt ist diese Nose down Effekt beim Takeoff ansonsten wmgabs nicht wirklich was zu bemängeln

Könnte dich auch interessieren:

Die Marketing-Maschine des Microsoft- und Asobo-Teams liegt sicher nicht in der Cloud, denn sie produziert rasant neuen Content: Asobo plant eine MSFS Legacy Edition im FSX-Look für leistungsschwache Rechner. Wir haben sie exklusiv antesten dürfen.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.