Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.
Tief im Westen...so beginnt Herbert Grönemeyers Lied über die Stadt Bochum. Um eben jene geht es hier natürlich nicht, aber die erste Zeile dieses Liedes trifft auch auf den Flughafen Weeze zu - denn weiter westlich, geht es in hier in Deutschland nicht mehr.
Ihr kennt es ja vielleicht: Nach der Open Beta, ist vor der Open Beta, zumindest wird schon seit mehreren Jahren im Microsoft Flight Simulator die Möglichkeit bereitet, die Vorschau des kommenden Sim zu testen. Mit der Open Beta im Microsoft Flight Simulator 2024 gibt es jetzt aber massive Probleme.
PMDG haben einen wichtigen Schritt bei der Anpassung ihrer Boeing-777-Produktreihe an den Microsoft Flight Simulator 2024 gemacht. Wie PMDG-Boss Robert S. Randazzo in einem aktuellen Forenbeitrag mitteilt, wurden erstmals Beta-Versionen der 777-300ER, 777-200ER und 777F an das interne Testteam verteilt.
Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.
Commercial Simulation Systems (CSS) meldet sich mit Neuigkeiten zur hauseigenen 737 Classic. Das Entwicklerteam arbeitet aktuell an der Umsetzung des EFB, während alle Systeme bereits in internen Tests laufen. Auch das Außenmodell sowie erste Varianten der -300 und -400 sind nahezu abgeschlossen. Die Veröffentlichung der 737-500 für den Microsoft Flight Simulator rückt damit einen Schritt näher.
CRJ-Fans haben lange darauf gewartet, am kommenden Dienstag (25.03.) ist es soweit. Das ersehnte v2 Update von Hans Hartmanns beliebtem Regional-Jet, erscheint für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.
SoFly bringt den Flughafen Hannover (EDDV) in den Microsoft Flight Simulator und damit endlich mal ein Stück Norddeutschland, das nicht nach generischer Standard-Szenerie aussieht. Wer Hannover bisher nur als „diesen einen Airport zwischen Frankfurt und Hamburg“ kannte, kann sich jetzt auf eine detailreiche Umsetzung mit allem Pipapo freuen.