Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Headwind Simulations haben vor drei Tagen ein kleines Stable Update für den A330-900NEO-Mod veröffentlicht. Und kurz später noch Fortschritte zum neuen Cockpitmodel in Form von Bildern präsentiert – aber auch bei den Systemen tut sich einiges.

Doch erst zum Update: Nachdem mit Version 0.3.2 das Parking-Brake-Problem im Zusammenspiel mit GSX behoben wurde, ist Version 0.3.3 jetzt ein Update optischer Natur: Doppelte Texturen wurden an der Condor-Livery entfernt. Das Update gibt es entweder über den FlyByWire-Installer, der auch auf der Headwind-Website zu bekommen ist – oder direkt über Headwinds GitHub-Seite

Beim Fortschritt zeigt Headwind im eigenen Discord Bilder des Cockpits. „Wir haben daran gearbeitet, dass das neue Cockpit-Design nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch euer Gesamterlebnis der A330neo verbessert“, erklärt Headwind. Man habe vor allem beim Overhead-Panel mehr Details eingearbeitet.

Mit der nächsten Stable-Version soll es dann auch mehr zu entdecken geben: „Wir werden auch die EFB (Electronic Flight Bag) des Ersten Offiziers zu unserem aktuellen Cockpit hinzufügen“, heißt es. „Außerdem werdet Ihr dann die Möglichkeit haben, das SATCOM direkt vom EFB aus zu aktivieren und zu deaktivieren, sodass kein separates SATCOM-Modell mehr benötigt wird.“

Bei den Systemen würde es ebenfalls weitergehen. Derzeit arbeite man an dem „Airborne Traffic Situational Awareness“-System. Dieses zeige den Verkehr in der Nähe auf dem Navigationsdisplay (ND) des Piloten an, was bereits mit TCAS möglich war, und biete nun zusätzliche Details wie die Richtung, in die der Verkehr fliege.

„Wir arbeiten auch an einer Überarbeitung der System Displays (SD)“, schreibt Headwind weiter. „Unsere erweiterten ECAM-Funktionen umfassen zusätzliche Informationen wie Gross Weight Center of Gravity (GWCG) und Rad- und Bremstemperaturen.

Nach Überlegung hätte man sich außerdem dazu entschlossen, die Zahlen der Flight Control Unit (FCU), der Batterie und Radions auf weißen Text umzustellen. Diese Änderung hätte man sich an A330neo-Flugzeugen (z.B. N402DX) abgeschaut.

Der Headwind A330-900NEO Mod ist eine Freeware, die das Cockpit des FlyByWire A320NEO Mods benutzt. Wir hatten das Flugzeug auch im Stream

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Auf welche Version des FBW bezieht sich die Experimental Version? Ebenfalls auf die Experimental oder auf die Stable Version? Das wäre eine wichtige Info für mich.

Die Stable Version des FBW hängt der Experimental ja fast ein ganzes Jahr hinterher und viele Funktionen die den FBW heute so fliegenswert machen sind in der Stable Version noch nicht enthalten. Für mich lohnt sich daher erst der Schritt zur A339 sobald dort VNAV etc. als Funktionen vorhanden sind.

Eckehard
Eckehard
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Bezieht sich leider auf die Stable Version.

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Aber hat die experimental Version des FBW VNAV?

Katja
Katja
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Sebastian

Ja.

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Katja

Dann muss ich die wohl installieren. Danke!

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.