Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Trotz des größeren Aufschreis der Flusiszene beim Release der “Frankenstein”-777 für den Microsoft Flight Simulator, setzt Captain Sim heute noch einen drauf: Jetzt ist die 300er-Variante des Langstreckenjets erschienen. Wie auch bei der 200er-Version mit Hybridavionik, 747-Systemen und Zynismus der Designer.

Für die längere Version des Jets will Captain Sim diesmal 20 Dollar, 10 weniger als beim Release der 777-200. Letztere wird für den heutigen Release nicht benötigt, die 777-300 soll laut Captain-Sim-Website auch als Standalone im Microsoft Flight Simulator funktionieren.

Außer einem 3D-Modell müssen MSFS-Fans auf Systeme oder ähnliches Verzichten. So antwortet Captain Sim fast schon zynisch auf die Frage eines Facebook-Nutzers, ob es der nächste Release mit 747-Systeme sei: “No, it’s a FAA approved simulation for the $19.99.”  

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Seagull_CGN
Seagull_CGN
1 Jahr zuvor

Leben und verkaufen nach dem Motto: Jede Morgen steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden!

trackback

[…] Frankenstein Episode 2 folgt nun das Sequel: „Frankensteins Frachter“ – nicht im Kino sondern im MSFS. Abermals […]

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.