Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Virtueller Hafengeburtstag: Manfred Siedler, der unter dem Namen SimDocks immer wieder kostenlose Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht, hat mit dem Hamburger Hafen jetzt ein größeres Projekt zum Download bereitgestellt. Ob Containerterminal Altenwerder oder Hafen City, die detailreiche Szenerie verspricht eine mannigfaltige Erweiterung des berühmten Seehafens. Die vielen Vorschaubilder auf der SimDock-Website zeigen nicht nur, mit wie viel Liebe zum Detail der Hamburger gestaltet hat, sondern auch, an welchen Stellen der Kern Hamburgs verbessert wurde.

 Die Szenerie bekommt ihr der Registrierung auf SimDocks.de. Nach kurzer Wartezeit und Freischaltung steht das Add-on dann zum Download bereit. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.