Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Black Box Simulations haben ihre Umsetzung des britischen Trainers “Scottish Aviation Bulldog” für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Bulldog TMk1 und Bulldog SK61 kommen dabei in verschiedenen Lackierungen und Panel-Ausstattungen in den Simulator. Für 25 Euro gibt es das Flugzeug jetzt direkt bei BBS. 

Die Bulldog sei ein einmotoriger, zweisitziger Tiefdecker, der von Scottish Aviation aus Großbritannien gebaut wurde, heißt es auf der Produktseit von BSS. Die Bulldog, die am 19. Mai 1969 zum ersten Mal flog, sei als militärischer Trainer entwickelt und verwendet worden, diene hauptsächlich der Royal Air Force, aber auch einer Reihe anderer Länder – viele Maschinen werden heute aber auch gewerblich und privat genutzt.

Folgende Features versprechen BBS:

  • Bulldog TMk1 und Bulldog SK61 Versionen mit verschiedenen Panel-Layouts und Liveries
  • Sehr genaues, vollständig kunstflugtaugliches Flugmodell, das von realen Bulldog-Besitzern getestet wurde
  • 100 % neuer Build für den MSFS
  • Hochwertige, detaillierte Außen- und Innenmodelle mit 3D-modellierten Gauges
  • optionales Garmin Aera “Touchscreen” GPS
  • Vollständiges Beleuchtungssystem mit separatem, zweifarbigem Kartenlicht und separater Instrumenten
  • externe Lichter mit volumetrischen Landing- / Taxi-Lights, separate 2-farbige Strobes und Beacons
  • Vollständige und genaue Elektrik
  • Dynamische Reflexion mit PBR-Texturen, bei denen alle Oberflächen genau abgebildet sind
  • Benutzerdefiniertes Soundset + Schalterknöpfe und einige spezielle Sounds!
  • 10 reale zivile und militärische Lackierungen, einschließlich Entwicklungsmodell und schwedische SK61
  • Sichtbare und konfigurierbare Besatzung, Gepäck und Treibstoff
  • Genaues Gewicht und Balance
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für einen internationalen Gast haben wir mal wieder unser Denglish ausgepackt, denn Ende Juni ist es so weit: In Houston kommt die komplette Flusi-Branche bei der FSExpo zusammen. Wir haben uns daher einen Monat vor dem Event Evan Reiter ans Mikro geholt. Der Gründer der Flight Simulation Association (FSA) und Mitorganisator der FSExpo erklärt uns im Podcast, wie es zur Idee einer großen Messe kam, warum gerade der Freitag spannend wird und ob vielleicht die FSExpo auch mal in einer Scheune in Deutschland stattfinden könnte. Jetzt reinhören!
Fast zwanzig Jahre lang hat uns Bert Groner und sein Team mit aktuellen Medungen rund um das Thema Flugsimulation versorgt. Das FSMagazin ist eine Instanz der Szene geworden und hat, neben den News, auch Hintergrundwissen aus verschiedenen Bereichen vermittelt. Wir sagen Danke und ziehen ehrfürchtig den Hut.
Die Truppe um Edson Soriano bei Parallel 42 (//42) haben wieder ein neues Tool am Start. Nach Flow kommt jetzt mit Stripr eine Erweiterung, die die Warte- und Splashscreens des Microsoft Flight Simulator anpasst. Basierend auf Simbrief- und Flugdaten. Dabei ist auch eine Skip-Funktion, die bestimmte Menus überspringen lässt. Ein Ende des Update-Zwangs?