Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Black Box Simulations haben ihre Umsetzung des britischen Trainers “Scottish Aviation Bulldog” für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Bulldog TMk1 und Bulldog SK61 kommen dabei in verschiedenen Lackierungen und Panel-Ausstattungen in den Simulator. Für 25 Euro gibt es das Flugzeug jetzt direkt bei BBS. 

Die Bulldog sei ein einmotoriger, zweisitziger Tiefdecker, der von Scottish Aviation aus Großbritannien gebaut wurde, heißt es auf der Produktseit von BSS. Die Bulldog, die am 19. Mai 1969 zum ersten Mal flog, sei als militärischer Trainer entwickelt und verwendet worden, diene hauptsächlich der Royal Air Force, aber auch einer Reihe anderer Länder – viele Maschinen werden heute aber auch gewerblich und privat genutzt.

Folgende Features versprechen BBS:

  • Bulldog TMk1 und Bulldog SK61 Versionen mit verschiedenen Panel-Layouts und Liveries
  • Sehr genaues, vollständig kunstflugtaugliches Flugmodell, das von realen Bulldog-Besitzern getestet wurde
  • 100 % neuer Build für den MSFS
  • Hochwertige, detaillierte Außen- und Innenmodelle mit 3D-modellierten Gauges
  • optionales Garmin Aera “Touchscreen” GPS
  • Vollständiges Beleuchtungssystem mit separatem, zweifarbigem Kartenlicht und separater Instrumenten
  • externe Lichter mit volumetrischen Landing- / Taxi-Lights, separate 2-farbige Strobes und Beacons
  • Vollständige und genaue Elektrik
  • Dynamische Reflexion mit PBR-Texturen, bei denen alle Oberflächen genau abgebildet sind
  • Benutzerdefiniertes Soundset + Schalterknöpfe und einige spezielle Sounds!
  • 10 reale zivile und militärische Lackierungen, einschließlich Entwicklungsmodell und schwedische SK61
  • Sichtbare und konfigurierbare Besatzung, Gepäck und Treibstoff
  • Genaues Gewicht und Balance
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

PMDG hat ein weiteres Update für die 737-Reihe veröffentlicht. Damit wird das Universal Flight Tablet (UFT) nochmals an einigen Stellen verbessert und repariert. Am Donnerstag soll das UFT dann auch in der Marketplace-Version der 737 landen. Aber nicht für XBox-Fans. Und einen Hinweis an Simbrief-Nutzer gibt es auch noch.
Wer einen Flughafen in Charleston sucht, wird in den USA gleich mehrfach fündig. Da gibt es einmal den Yeager Airport in West Virginia, dann mehrere kleinere Plätze und aber auch den Charleston International Airport in South Carolina. Letzterer wurde jetzt vom Dominic Design Team für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.