Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Black Box Simulations haben ihre Umsetzung des britischen Trainers „Scottish Aviation Bulldog“ für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Bulldog TMk1 und Bulldog SK61 kommen dabei in verschiedenen Lackierungen und Panel-Ausstattungen in den Simulator. Für 25 Euro gibt es das Flugzeug jetzt direkt bei BBS. 

Die Bulldog sei ein einmotoriger, zweisitziger Tiefdecker, der von Scottish Aviation aus Großbritannien gebaut wurde, heißt es auf der Produktseit von BSS. Die Bulldog, die am 19. Mai 1969 zum ersten Mal flog, sei als militärischer Trainer entwickelt und verwendet worden, diene hauptsächlich der Royal Air Force, aber auch einer Reihe anderer Länder – viele Maschinen werden heute aber auch gewerblich und privat genutzt.

Folgende Features versprechen BBS:

  • Bulldog TMk1 und Bulldog SK61 Versionen mit verschiedenen Panel-Layouts und Liveries
  • Sehr genaues, vollständig kunstflugtaugliches Flugmodell, das von realen Bulldog-Besitzern getestet wurde
  • 100 % neuer Build für den MSFS
  • Hochwertige, detaillierte Außen- und Innenmodelle mit 3D-modellierten Gauges
  • optionales Garmin Aera „Touchscreen“ GPS
  • Vollständiges Beleuchtungssystem mit separatem, zweifarbigem Kartenlicht und separater Instrumenten
  • externe Lichter mit volumetrischen Landing- / Taxi-Lights, separate 2-farbige Strobes und Beacons
  • Vollständige und genaue Elektrik
  • Dynamische Reflexion mit PBR-Texturen, bei denen alle Oberflächen genau abgebildet sind
  • Benutzerdefiniertes Soundset + Schalterknöpfe und einige spezielle Sounds!
  • 10 reale zivile und militärische Lackierungen, einschließlich Entwicklungsmodell und schwedische SK61
  • Sichtbare und konfigurierbare Besatzung, Gepäck und Treibstoff
  • Genaues Gewicht und Balance
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.