Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht aus Papier gefaltet, sondern mit Bit und Bytes möchte Origami Studios den Barra Airport für X-Plane noch diesen Sommer als Freeware veröffentlichen. Der schottische Flugplatz unterliegt dabei einer Besonderheit: Er liegt im Atlantischen Ozean und kann daher nur bei Ebbe von STOL Maschinen wie die BN-2 Islander und DHC-6 Twin Otter angeflogen werden.

Die Insel Barra gehört zur Inselgruppe der Äußeren Hebriden und zählt gut 1.000 Einwohner. Über den Flughafen gelagen Material, Touristen und dringende Medikamente auf die Insel. Umgesetzt wird der Airport mit allen Vorzügen eines Payware Add-Ons: 4K PBR Texturen, neu gestaltes, farbkorrigiertes 3D-Terrain, Terminal mit Interior, sowie Wasser- und Sandmarkierungen der drei Landebahnen.

Ganz „Freeware“ ist der Airport dann doch leider nicht. Laut den Entwicklern wird Orbx True Earth North vorausgesetzt, damit alle Vorzüge und Features des Flughafens genutzt werden können.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Die Betaphase wurde für beendet erklärt und es war wieder soweit. Microsoft und Asobo haben das Sim Update 13 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht und zum Download bereitgestellt.