Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Vorverkauf des CH-47 Chinook Moduls ist gestartet. Wer Interesse an einem schweren Transporthubschrauber im DCS hat, kann sein Geld bereits an Eagle Dynamics überweisen. Spannend wird die spätere Integration in die geplanten Missionsaspekte. 

Der anstehende Release des CH-47 scheint nicht ganz zu passen, denn mit Bewaffnung kann der Doppelrotor-Hubschrauber nicht wirklich aufwarten. Doch betrachtet man die aktuellen Entwicklungen von DCS, dann ist der Release des Chinook nur der Anfang einer kommenden Cargo-Reihe. Denn im Rahmen des neuen Missionssystems plant man auch weitere Aspekte von militärischen Operationen abzudecken. So wurde bereits für die F-14 und F-4 ein Aufklärungs-Pod angekündigt, denn auch das ist ein Missionsaspekt, der im DCS Beachtung finden wird. Darüber hinaus ist bereits bekannt, dass auch eine C-130 Hercules sich in Entwicklung befindet. 

Die Besonderheit der CH-47 ist zweifelsohne der entgegengesetzt drehende Doppelrotor, welcher dem Hubschrauber ermöglicht schwere Lasten zu heben. Der fehlende Heckrotor erlaubt darüber hinaus Flugmanöver, welche mit einem klassischen Heckrotor nicht zu machen sind. Aktuell sind noch nicht wirklich viele Features der DCS Umsetzung bekannt, einen ersten Eindruck erhält man durch das Pre-Release Video. Momentan ist der Hubschrauber für ca. 50 $ im hauseigenen Shop erhältlich. Nach dem Release wird er preislich bei ca. 70 $ liegen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
1 Jahr zuvor

Bin gespannt, wie sich so ein Heli fliegt, die „normalen“ waren ja schon gewöhnungsbedürftig, wenn man vom Jet kommt 🙂 Vor allem was neues zum Lernen und gut zur kommenden Afghanistan Map passt er auch, und viel wichtiger, wie auch die AH-64, fliegen Sie bei mir zu Hause öfter auch mal so in echt rum (cooler, unverwechselbarer Sound)

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.