Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Axonos haben ihre nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Mit Palm Springs (KPSP) bringen die Entwickler einen Flughafen in den MSFS, der im Süden Kaliforniens zu finden ist und vor allem aus dem Norden kommend interessante Anflüge bietet. Für rund 20 Dollar gibt es die Szenerie direkt bei Axonos oder auch bei diversen Partnershops wie Orbx Direct. In der Produktbeschreibung finden sich Features wie 4K-Texturen mit PBR-Materialien, Schmutz und anderen Details, eine Gute Performance auch auf „Low-End“-Systemen, verbesserte Ortho-Bilder, handplatzierte Objekte, eine detaillierte Landschaftsgestaltung und vieles mehr.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
3 Jahre zuvor

Jarrad Marshall scheint leider nur noch administrative Aufgaben bei Orbx zu haben, zuletzt sollte er ja eigentlich an Perth arbeiten, der inzwischen aber auch schon von Axonos veröffentlicht wurde. Schade dass einer der talentiertesten Entwickler sich zurückzieht. Eine meiner absoluten Highlights war Cairns was schon zu FSX Zeiten seiner Zeit um Jahre voraus war.

airjuneau
airjuneau
3 Jahre zuvor

Kommt leider überhaupt nicht an die legendäre FSX/P3D Szenerie vom noch legendäreren Jarrad Marshall ran. Wo springt der eigentlich so rum?

Markus Burkhard
Markus Burkhard
3 Jahre zuvor

20 Dollar für einen relativ kleinen Airport, der mit Default-Bodenmarkierungen daher kommt? Das ist schon ein starkes Stück.
Es ist ja eigentlich schwierig, eine Szenerie eines bestimmten Airports im MSFS schlechter aussehen zu lassen als im P3D, aber Axonos hat das nun definitiv geschafft… Wie bereits oben erwähnt, wo ist Jarrad Marshall, wenn man ihn braucht!

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Anderenorts herrscht offensichtlich der gleiche Eindruck. Hier ein Kommentar von einem Käufer auf FSElite :
Sorry, but this was absolutely not worth the $18 I spent on it. I wouldn’t even say it was worth $10. The commuter terminal is an absolute joke. Looks NOTHING like the real life terminal. It doesn’t even have doors… The WWII air museum has a parked Pilatus PC-12 & Private Jet out in front. The night lighting on the terminal is some of the worst I’ve seen. The window textures are hideous at night. Finally, I never thought I’d say this, but somehow AXONOS has managed to create custom jetways that look worse than the MSFS default. This scenery is not worth the money. The almost 10 year old version from ORBX is much better. Disappointed to say the least…

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.