Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Erst Termin gerissen, und heute auch noch mal ein paar Stunden verspätet: Die Ju-52 für den Microsoft Flight Simulator steht zum Kauf und Download bereit. Wie schon die echte Ju-52 stammt die virtuelle Umsetzung aus Deutschland –  maßgeblich mitgestaltet von einem der Szene bekannten Designer.

Oliver Moser alias oliXsim steckt hinter der Entwicklung der Ju-52. Der Süddeutsche hatte die „D-AQUI“ bereits für X-Plane 11 nachgebaut – dort mit altem und neuem Cockpit. „Das ganze Team hat einen erstklassigen Job gemacht, wir haben ein atemberaubendes Flugzeug, nicht nur optisch, auch die Systeme und Instrumente sind dem Original nachgebildet“, erklärt Oliver Moser gegenüber cruiselevel.de. „All das hat natürlich Zeit gekostet und das Ziel war immer, ein perfektes Flugzeug rauszubringen, auch wenn es etwas länger dauerte. Ich denke, dass der oder diejenige die sich für so ein historisches Flugzeug Interessieren auch viel Freude daran haben werden.“

Jetzt ist die Tante Ju auch im Microsoft Flight Simulator erschienen. Für FlightSim Credits im Wert von 14,99 Euro gibt es die dreimotorige Flugzeugikone im Marketplace des Microsoft Flight Simulator. Die Maschine wird dabei mit 11 Bemalungen, Kuven für den Schnee und Schwimmern fürs Wasser ausgeliefert. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Flugzeug mit alter oder Nachkriegsinstrumentierung zu fliegen – mit 2 oder 3 Propellerblättern pro Motor. Laut Produktbeschreibung wurden die Sounds der Maschine am echten Vorbild aufgezeichnet.

Das Add-on hätte eigentlich am 9. September erscheinen sollen, der Release wurde aber am Vortag verschoben. Auch heute sollte die Maschine dann um 17 Uhr Ortszeit im Marketplace erscheinen – wurde dann aber nochmals um ein paar Stunden verspätet. Eine ältere Tante scheint wohl kein D-Zug zu sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen B.
Jürgen B.
3 Jahre zuvor

Das ist aus meiner Sicht ein sehr schönes Addon geworden. Wer ein Original-Handbuch sucht, gibt es das hier als PDF zum Download: https://stephentaylorhistorian.files.wordpress.com/2020/04/ju52-betriebsanleitung-1939.pdf

Danny
Danny
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Jürgen B.

Absolut, ich bin auch sehr beeindruckt.Grafikmäßig ist das absolut atemberaubend. Und fliegerisch macht sie wirklich sehr viel Spaß! Klare Kaufempfehlung, vorallem für den Preis.

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.