Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der britische Software-Hersteller und Publisher Just Flight hält dezeit ja gefühlt den Rekord, was parallele Entwicklungen von Aircraft-Addons angeht. Ob Gurkenhobel, Kampfjet oder Klassiker, die Development-Website von Just Flight platzt derzeit fast vor lauter Projekten. Jetzt hat Just Flight wieder neue Bilder veröffentlicht. Der Jumbolino in der X-Plane Version gedeiht wohl prächtig. Der Jumbo in der P3D-Version anscheinend auch. Und bei letzterem, schreiben die Entwickler gleich noch was zu den Systemen.

146 Professional – Bilder als Vorschau

Bei der 146 Professional, die Just Flight für X-Plane und P3D veröffentlichen will, gibt es diesmal nur neue Bilder aus dem Flightdeck. Wie schon im P3D fügt sich der Uhrenladen auch im X-Plane gut in die Optik des Sims ein. Die Entwickler versprechen hier eine detaillierte Umsetzung der Systeme – „Custom coded“, wie es in Entwicklersprech gerne lautet. Der Jumbolino soll auch im X-Plane in drei Varianten als 146-100, 146-200 und 146-300 ausgeliefert werden.

Tot ist die Queen – lang lebe die Queen

Bei Airlines ausgemustert, von Boeing offiziell eingestellt: Der Jumbo ist derzeit für eher negative Schlagzeilen bekannt. Schön, dass Just Flight in weiterhin virtuell am Leben halten will, und zwar in der ersten Serie, der 747 Classic.

Bei diesem Addon bieten die Entwickler jetzt neben den Preview-Bildern einen größeren Blogpost, der erklärt, welche Features in die Simulation fließen sollen.

Zum einen wurde eine digitale Anzeige der True Air Temperature und der EPR eingebaut. Dadurch können virtuelle Pilotinnen und Piloten mit dem EPRL-Computer passende Thrust-Settings für die jeweilige Flugphase einstellen. Im Zusammenspiel mit einem simulierten Autothrottle-System verspricht Just Flight so eine detailgetreue Schubsimulation des 3-Personen-Cockpits.

Beim TCAS-System werden P3D-User wohl mit Oldschool zurechtkommen müssen. Hier verraten grüne und rote Punkte auf dem Variometer die richtige Ausweichroute.

Alles in allem will Just Flight eine realistische Umsetzung der 747 Classic bieten. Dazu gehöre auch der Spiegel, mit dem der Captain die Flaps checken kann und die Simulation von drei INS, die per DME auch Positionsupdates ermöglichen. Alle genauen Features und den Eintrag im englischen Originalwortlaut findet ihr auf Just Flights Website.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.