Der ToLiss A321 hat ein weiteres Update erhalten. Damit geht der X-Plane-Flieger auf Version 1.2.2. Neben Bugfixes wurden auch kleinere Bugs beim Flight Director und Speed Tape behoben.
Kategorie: X-Plane
Nach neuen Bildern zu Airport Moncton hat Stairport Sceneries jetzt neue Bilder von Split (LDSP) für X-Plane veröffentlicht. Die Bilder zeigen dabei nicht nur den eigentlichen Flughafen, sondern auch den meernahen Bereiche, der von den Flugzeugen zur Feuerbekämpfung genutzt wird.
Schon sieben Jahre ist es her, das X-Crafts die E-Jets in X-Plane an den Start gebracht haben. Jetzt arbeiten die Entwickler an einer kompletten Überarbeitung, die die komplette E-Jet-Serie als neues Add-On in den Laminar Simulator bringen soll. Im Zuge dessen haben X-Crafts jetzt neue Renderings aus dem Flightdeck präsentiert.
Noch eine Freeware: Nach Skopje für den P3D hat Orbx jetzt eine weitere Freeware veröffentlich, diesmal allerdings für X-Plane. Auf dem kleinen Flugplatz Fishburn (EG41) gibt es dabei - das versprechen zumindest die Screenshots - viele kleine Details zu entdecken.
Origami Studios hat heute ihre neue Umsetzung von London-Gatwick(EGKK) vorgestellt. Der Platz wurde für den X-Plane 11 entwickelt und repräsentiert den aktuellen Ausbaustand. Alle Bodentexturen kommen in einer 4K-PBR-Auflösung und realistischen Lichteffekten daher. Des Weiteren gibt es herumfahrende Bodenfahrzeuge und eine SAM-Kompatibilität.
Zum Release-Datum gab es nur das allseits bekannte "coming soon", zum Preis schweigt sich der Hersteller ebenfalls aus.
Maxx-XP und Sundog-Software haben heute die neue Version des Wolken Tools "Skymaxx Pro v5" für den X-Plane 11 angekündigt. Das Programm kommt nun in der fünften Reaktion und das Hauptaugenmerkt der Entwicklung lag auf der Implementierung echter 3D-Wolken.
Nie wieder X-Plane. Das hat Garry Summons alias UK2000 jetzt auf seiner Facebook-Seite angekündigt. Künftig will der britische Entwickler keine Szenerien mehr für den Flugsimulator von Laminar Research entwickeln. Eine schwere Entscheidung, die laut UK2000 aber eine klare Ursache hat.
Airfoillabs berichten jetzt auf Facebook mit neuen Screenshots von ihrer Entwicklung der C-47 "Dakota". So soll als reales Vorbild eine Maschine genutzt werden, die am D-Day 1944 in der Normandie im Einsatz war. Letztere ist heute noch bei der French Association Merville-Dakota im Einsatz, die in der Entwicklung des Add-Ons als Partner fungieren.
Der kostenpflichtige Shader- und Texturen-Mod xVision hat jetzt ein Update erhalten. Damit ist das neueste Tool von Trifonov Yuri jetzt auch mit Vulcan und der neuesten Version von X-Plane 11.51.r1 kompatibel.
Nimbus Simulation Studios haben jetzt auf Facebook mit Bildern die Roadmap für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dabei: Viele Szenerien großer amerikanischer Hubs, weitere Varianten der UH-1D und die Entwicklung der Do-28 für X-Plane.
Es gibt sie noch, die Freeware-Perlen. Eine davon ist der Eilat-Ramon Airport im Süden Israels der das beliebte Urlaubsziel am Golf von Aqaba aus der Luft erreichbar macht. Für die X-Plane Piloten steht nun eine neue Version zur Verfügung.
ShortFinal Design haben ihrer München Umsetzung für X-Plane ein Update verpasst. Kunden können dieses über ihren Account bei X-Plane.org runterladen. Neben der Unterstützung von SAM Saesons, sowie der Anpassung des Vorfeldes und der Implementierung vom Bodenverkehr für Vulkan umfasst die Aktualisierung folgende weitere Punkte.
Euer Anhaltspunkt ist lediglich das SAM VOR und der “Circle-to-Land” Approach wird von Hand geflogen. Der Anflug auf die griechische Insel Samos gilt als einer der herausforderndsten in Europa. Dank SKYline Simulations können X-Plane 11 Piloten nun den Anflug bis aufs Letzte üben.
Pittoresk mögen es wohl Frank Dainese und Fabio Bellini. Das Duo hat jetzt für X-Plane eine Umsetzung des Banff-Nationalpark für X-Plane veröffentlicht. Vor allem Nutzerinnen und Nutzer von Helikoptern und Wasserflugzeugen sollen bei dieser Szenerie auf ihre Kosten kommen, wenn sie zwischen den Mouraine- und Louis-Seen hin- und herfliegen und ein 800 Quadratkilometer großes Gebiet erkunden.
Während Prepar3D Piloten schon mit dem Jumbolino die virtuellen Lüfte unsicher machen, müssen sich X-Plane Nutzer noch etwas warten. Um die Wartezeit zu versüßen hat Just Flight neue Bilder des Vier-Strahlers im Xer veröffentlicht.
Lange war es ruhig geworden um Flugsimulator-Tutorial-Anbieter Airline2Sim. Hier und da gab es mal einige YouTube Videos, doch die Veröffentlichung ihres letzten Produktes, Airport2Sim Amsterdam, liegt schon über ein Jahr zurück. Doch untätig waren die Jungs nicht. In den letzten 18 Monaten haben sie das Airbus A320 Cadet Training Program entwickelt, aufgenommen und besprochen.