Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der Seoul-Incheon Umsetzung im P3D hat PacSim ein wichtiges asiatische Drehkreuz in den Simulator gebracht. Neben seiner Funktion als Koren Airlines Hub ist es ein wichtiger Frachtumschlagsplatz. An der nun entstehenden MSFS Umsetzung lässt PacSim die Community teilhaben. Die Entwicklung schreitet gut voran und die ersten Bilder gibt es auch schon zu sehen.

Via Facebook informiert uns PacSim über den aktuellen Stand. Den Bildern zu Folge befindet sich der Flughafen schon etwas länger in der Entwicklung. Nach eigenen Angaben wurde zu erst das Airportlayout an den aktuellen Stand angepasst, dadurch ist nun auch die neue Runway 34L/ 16R im Simulator wiedergegeben. Darüber hinaus hat man die Bodentexturen/ Satellitenbild verbessert und farblich mit der Umgebung harmonisiert. Auch die Küstenlinien wurden verfeinert. Neben der Implementierung der Anflugeinrichtungen (ILS/LOC/DME) wurde auch schon eine Vielzahl von Gebäuden platziert. Diese sind zum einen direkte Flughafengebäude, wie Hangar, Frachtgebäude und Terminals. Zum anderen Bürobauten, Lagerhallen und weitere Gebäude im Anflugsektor und in der direkten Umgebung (u.a. city of Songdo). PacSim hat bereits mit einem Teil der Feinarbeiten begonnen. So stellt man aktuell schon Abnutzungsspuren auf Run-und Taxiways dar. Incheon wird damit voraussichtlich das dritte Produkt für den MSFS von PacSim sein. Unten findet ihr die ersten Bilder.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.