Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der Seoul-Incheon Umsetzung im P3D hat PacSim ein wichtiges asiatische Drehkreuz in den Simulator gebracht. Neben seiner Funktion als Koren Airlines Hub ist es ein wichtiger Frachtumschlagsplatz. An der nun entstehenden MSFS Umsetzung lässt PacSim die Community teilhaben. Die Entwicklung schreitet gut voran und die ersten Bilder gibt es auch schon zu sehen.

Via Facebook informiert uns PacSim über den aktuellen Stand. Den Bildern zu Folge befindet sich der Flughafen schon etwas länger in der Entwicklung. Nach eigenen Angaben wurde zu erst das Airportlayout an den aktuellen Stand angepasst, dadurch ist nun auch die neue Runway 34L/ 16R im Simulator wiedergegeben. Darüber hinaus hat man die Bodentexturen/ Satellitenbild verbessert und farblich mit der Umgebung harmonisiert. Auch die Küstenlinien wurden verfeinert. Neben der Implementierung der Anflugeinrichtungen (ILS/LOC/DME) wurde auch schon eine Vielzahl von Gebäuden platziert. Diese sind zum einen direkte Flughafengebäude, wie Hangar, Frachtgebäude und Terminals. Zum anderen Bürobauten, Lagerhallen und weitere Gebäude im Anflugsektor und in der direkten Umgebung (u.a. city of Songdo). PacSim hat bereits mit einem Teil der Feinarbeiten begonnen. So stellt man aktuell schon Abnutzungsspuren auf Run-und Taxiways dar. Incheon wird damit voraussichtlich das dritte Produkt für den MSFS von PacSim sein. Unten findet ihr die ersten Bilder.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

X-Plane ist dank seines Flightmodels seit jeher eine beliebte Plattform für außergewöhnliche Flugzeuge. Jetzt ist ein besonderes Fluggerät erschienen. Das Lunar Landing Training Vehicle, oft auch fliegendes Bettgestell genannt, ist jetzt für X-Plane 12 erschienen.
Dortmund kann in X-Plane 12 jetzt mit einer Payware-Szenerie bestückt werden - Stadt und Flughafen. Christian Bahr, Agnes Schwalm und Stairport haben dafür Dortmund XP über Aerosoft veröffentlicht.
Wer im Microsoft Flight Simulator die 787-Flotte fliegen will, ist gut versorgt. Working Title hat die Standard-Maschine verbessert, Horizon und Kuro kümmern sich um die 787-9 und 787-8. Für die kleinste Variante ist jetzt ein großes Update veröffentlicht worden: Kuro hat Version 3 online gestellt.