Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Er ist wieder da! Nach kurzer Abwesenheit ist der iniBuilds A320 NEO als Standardflugzeug im Microsoft Flight Simulator zurück. Zumindest in der Open Beta des Microsoft Flight Simulator, bis er kommende Woche ein Teil von Sim Update 15 wird. Das sollte vor allem XBox-Fans freuen, da komplexere A320-Add-ons wie der FlyByWire oder Fenix auf der Konsole nicht verfügbar sind. In einem kurzen Testflug in WizzAir-Lackierung auf dem Weg von Danzig (EPGD) nach Kopenhagen (EKCH) habe ich mir den Flieger angeschaut!

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
CaptRR
CaptRR
10 Monate zuvor

Wie schlägt er sich im Vergleich zum FBW?

Mario
Mario
10 Monate zuvor

Ich werde wohl beim FBW bleiben. Siehe dieses (englische) Video: https://www.youtube.com/watch?v=QReIEK_40ag
Aber ich freue mich für die X-Box User.

Anatol
Anatol
10 Monate zuvor
Antwort auf  Mario

Ich finde das A330 Driver(im Video) durchaus recht hat, das er buggy ist(welche ich nicht reproduzieren kann, bugs) dennoch macht er den Flieger viel schlechter als er ist! Ab dem Punkt, wo er emotional wird wegen dem anscheinend nicht funktionierenden ATC bewertet er nicht mehr Objektiv! Z.B den Punkt wo der Flieger im Kreis fliegt oder das vnav nicht ganz korrekt ist! Ist bei mir alles nicht passiert! Und die Sache mit dem ATC! Er muss die Call-Buttons im RADIO PANEL anmachen, dann funktioniert es! Ist bei mir genauso gewesen.

Außerdem würde ich das Video nicht als äußerst objektive und realistische Bewertung des Fliegers ansehen, da er zumal A330 Pilot und kein A320neo pilot ist. Da gibt es ein paar kleine Unterschiede. Nichts gegen dein Fachwissen an der Stelle, dennoch!

Fazit: bei mir macht der Flieger absolut keine Probleme und ich würde auf keinen Fall sagen, er ist schlechter als vorher(im Gegenteil)
Bei mir tut er was er soll, fliegt alles sauber ab, ich kann wunderbar vatsim fliegen(@Julius konnte es auch, wieso sollte es also nicht gehen)

Na klar, er hat bugs! Aber das hat doch jeder andere Flieger auch(speziell bei inibuilds🤪)

Anatol
Anatol
10 Monate zuvor
Antwort auf  Anatol

PS: bin Xbox User! Dennoch!

Anatol
Anatol
10 Monate zuvor
Antwort auf  Anatol

Hab nen doofen Fehler gemacht! Kann natürlich kein vatsim fliegen auf der Xbox! Trotzdem: mein Freund kann mit inibuilds A320neo super vatsim! DAs wollte ich sagen🤪😂

Marcus
Marcus
10 Monate zuvor
Antwort auf  Anatol

Ich finde hauptberuflich einen A330 zu fliegen schon eine extrem hohe Qualifikation um seine Meinung über den A320 im Sim kundzutun 🙂

Ist ja aber bei vielen Fliegern so, mal erwischt einen ein Bug, da ist der Flug dann ruiniert und es wird ärgerlich, und der nächste Flug läuft super. Nach A310 und A300 ist inibuilds bei mir leider auf meiner „Warnliste“ da ich schon Probleme hatte, aber jeder soll mehr als eine Chance haben, also A300 mal wieder ausprobieren und Dienstag den neo.

Für alle die den Sim auf der xbox nutzen, natürlich mega cool.

Mist, jetzt hab ich vor lauter Tippen den ToD verpennt 🙂

Tomas
Tomas
10 Monate zuvor
Antwort auf  Marcus

A310 und dann A300 funktionieren tadelos bei mir. Nun bin ich aber auch kein „Real Life Pilot“ und kann einige ggf. vorhandene Bugs nicht einschätzen.

Ich freue mich sehr, dass iniBuilds jetzt neben den beiden Klassikern auch die A320Neo KOSTENLOS in den Flieger bringt!

Julius, vielen Dank für dein tolles Video!

skylane182
skylane182
10 Monate zuvor
Antwort auf  Marcus

Ich finde es unpassend, dass der A310 und A300 von inibuilds in vielen Kommentaren als Beispiel herangezogen wird, warum der A320neo schwach sei. Der A300 ist bei mir eines der am besten laufendsten Addons, von der Performance top und die Flight Guidance arbeitet sehr sauber. Dagegen fand ich die im Video von A330Driver aufgetretenen Bugs des A320 wirklich schwach. Also der A320neo scheint aktuell noch fehlerhaft, aber das ist deswegen so enttäuschend, weil der A300 eigentlich sehr gut ist.

EDDHMETAR
EDDHMETAR
10 Monate zuvor
Antwort auf  skylane182

Ich finde es echt interessant wie sehr die Meinungen beim A300 auseinandergehen. Ich persönlich gehöre zu der Fraktion, die leider enttäuscht ist von dem Flieger. Bei mir ist das LNAV wirklich sehr unzuverlässig, da Wegpunkte nicht korrekt abgeflogen werden wodurch sich der AP völlig unberechenbar verhält und willkürliche Kreise fliegt (im Discord von IniBuilds haben viele dasselbe Problem gemeldet). Beim A320Neo habe ich diese Probleme jetzt jetzt such schon wieder in manchen Videos gesehen…

Tim
Tim
10 Monate zuvor
Antwort auf  Anatol

A330 Driver ist leider sehr unangenehm zum Zuschauen geworden. Viel (negative) und voreingenommene Meinung und sehr auf clicks ausgelegt. Schade da er sicher viel positives beizutragen hätte. Verbringe da meine Zeit lieber mit konstruktiven und positiven Charakteren der Flusi-Szene.

Ähnlich gehts mir auch bei seiner Meinung zum ini A320.

Habe nun ein paar Flüge hinter mir und finde den Stand für die Beta wirklich akzeptabel. Bisher hat der Autopilot bei mir alles gut gemanaged. Ich vermisse Navigraph Integration. Sehe durch aus Stärken für den Flieger auch im Vergleich mit FBW. Wobei dieser auch seine Stärken hat und im Gesamtpaket recht rund ist.

Die meiste Zeit werde ich auch in Zukunft im Fenix verbringen, aber bin froh das auch auf der kostenlosen Seite beim NEO was passiert. Ein FBW auf ini Basis wäre natürlich ein Traum.

Paddy
Paddy
10 Monate zuvor

würde ich auch interessieren .

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.