Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Kodiak im Microsoft Flight Simulator gehört bestimmt zu den besonderen Flugzeugen. Sie verfügt nicht nur über ein ultrarealistisches 3D-Modell, das in Kooperation mit Daher/Quest erstellt wurde, auch beim Sound und der Systemsimulaiton versprechen SimWorks ein großes Paket.

Jetzt soll dieses Paket erweitert werden. Mit einem kurzen Post auf Social Media und im eigenen Discord-Channel haben die Entwickler angekündigt, was sie mit der Kodiak vorhaben. So soll die Maschine nicht nur wie in der Realität bald auch mit Schwimmern ausgeliefert werden, sondern die Triebwerkssimulation soll noch realistischer werden: „Die nächste „heiße“ Sache, an der wir arbeiten, ist… Hot Starts“, schreibt SWS. Diese Features erfordere etwas Arbeit, aber SWS wäre dem gewünschten Effekt sehr nahe. Doch damit nicht genug. „Es gibt noch viele weitere Updates für das Flugzeug, aber das sind die wichtigsten Dinge, die für das nächste Update geplant sind.“ 

Wann das Update veröffentlicht werden soll, ist noch nicht klar. Über die Ostertage wolle man sich eine Pause gönnen, schreibt SWS. 

Lest hier unsere Review zur SWS Kodiak. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.