Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gabriel Correira von Sim Works Studios hat ein kleines Update zu aktuellen Entwicklungen gegeben: Nicht nur an der Dash-7 wird gearbeitet, auch die Kodiak soll in Kürze eine realistischere Engine-Simuation bekommen. 

Auf Discord und Facebook ist das jüngste Development-Update vor kurzem erschienen. Dort geht Correira zunächst auf das kommende Sim Update 10 ein: “Zunächst einmal ein kurzes Update zur Kodiak; die Variante mit Rädern wird gerade überarbeitet und wartet auf SU10, damit wir die neue Version kurz danach veröffentlichen können”, erklärt der Entwickler. Die Amphibienversion würde zusammen mit einem Update für die Radversion in die Veröffentlichung schaffen, heißt es weiter.

Die neuen Builds sollen dann auch mehrere Bugfixes und eine verbesserte Pitch-Stabilität erhalten, so SWS. Aber auch bei der Engine-Simulation tut sich was: “Eine weitere Neuerung des Kodiak ist die Simulation der Residual ITT”, so Gabriel. Damit müssen Nutzer:innnen in Zukunft darauf achten, wann sie nach einem Shutdown das Triebwerk wieder hochfahren, ohne einen Hot Start herbeizuführen.

Bei der Dash 7, die SWS zusammen mit PILOT’S auf den Markt bringen will, geht es auch voran. Anhand von Videos hätte man sich an die STOL-Fähigkeit des Flugzeugs herangearbeitet – allerdings gäbe es noch viel zu tun: “Im Cockpit sind die Arbeiten noch nicht weit fortgeschritten; die Beschriftung der Anzeigen und Bedienfelder wird die meiste Zeit in Anspruch nehmen”, so Correira. “Die Animationen der verschiedenen Schalter und Nadeln werden dann angepasst, während der Künstler das Cockpit texturiert. Die Codierung ist abgeschlossen und wir fügen Tooltips hinzu. Vom Standpunkt des Flugmodells aus betrachtet, fliegt das Flugzeug gut und die Referenzgeschwindigkeiten und -leistungen kommen dem Handbuch nahe, ohne dass man drei Hände zur Bedienung benötigt. Unser Ziel ist es, das Flugzeug bis Ende des Monats an PILOT’S auszuliefern, damit sie an den Sounds arbeiten und alle anderen Vorbereitungen treffen können, um es auf den Markt zu bringen.”

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight haben ihre Umsetzung der Avro Vulcan für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Maschine soll dabei möglichst umfassend das Flugzeug darstellen, inklusive verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Soundsets.
Wer im Microsoft Flight Simulator die 787-Flotte fliegen will, ist gut versorgt. Working Title hat die Standard-Maschine verbessert, Horizon und Kuro kümmern sich um die 787-9 und 787-8. Für die kleinste Variante ist jetzt ein großes Update veröffentlicht worden: Kuro hat Version 3 online gestellt.
Der Mi-17V-5 ist ein vielseitiger Mehrzweckhubschrauber, der auf dem Mi-8-Design basiert und von Mil Moscow Helicopter Plant entwickelt wurde. Mit robustem Design und der Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Missionen ist der Mi-17V-5 weltweit für militärische und zivile Einsätze im Einsatz. Cera Sim hat den Hubschrauber jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.