Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gabriel Correira von Sim Works Studios hat ein kleines Update zu aktuellen Entwicklungen gegeben: Nicht nur an der Dash-7 wird gearbeitet, auch die Kodiak soll in Kürze eine realistischere Engine-Simuation bekommen. 

Auf Discord und Facebook ist das jüngste Development-Update vor kurzem erschienen. Dort geht Correira zunächst auf das kommende Sim Update 10 ein: “Zunächst einmal ein kurzes Update zur Kodiak; die Variante mit Rädern wird gerade überarbeitet und wartet auf SU10, damit wir die neue Version kurz danach veröffentlichen können”, erklärt der Entwickler. Die Amphibienversion würde zusammen mit einem Update für die Radversion in die Veröffentlichung schaffen, heißt es weiter.

Die neuen Builds sollen dann auch mehrere Bugfixes und eine verbesserte Pitch-Stabilität erhalten, so SWS. Aber auch bei der Engine-Simulation tut sich was: “Eine weitere Neuerung des Kodiak ist die Simulation der Residual ITT”, so Gabriel. Damit müssen Nutzer:innnen in Zukunft darauf achten, wann sie nach einem Shutdown das Triebwerk wieder hochfahren, ohne einen Hot Start herbeizuführen.

Bei der Dash 7, die SWS zusammen mit PILOT’S auf den Markt bringen will, geht es auch voran. Anhand von Videos hätte man sich an die STOL-Fähigkeit des Flugzeugs herangearbeitet – allerdings gäbe es noch viel zu tun: “Im Cockpit sind die Arbeiten noch nicht weit fortgeschritten; die Beschriftung der Anzeigen und Bedienfelder wird die meiste Zeit in Anspruch nehmen”, so Correira. “Die Animationen der verschiedenen Schalter und Nadeln werden dann angepasst, während der Künstler das Cockpit texturiert. Die Codierung ist abgeschlossen und wir fügen Tooltips hinzu. Vom Standpunkt des Flugmodells aus betrachtet, fliegt das Flugzeug gut und die Referenzgeschwindigkeiten und -leistungen kommen dem Handbuch nahe, ohne dass man drei Hände zur Bedienung benötigt. Unser Ziel ist es, das Flugzeug bis Ende des Monats an PILOT’S auszuliefern, damit sie an den Sounds arbeiten und alle anderen Vorbereitungen treffen können, um es auf den Markt zu bringen.”

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einer kurzen Durststrecke werden die Ankündigungen langsam Realität. DSC Piloten können sich auf ein neue, geschichtsträchtige Region freuen, welche besonders in der Vergangenheit Schauplatz mehrerer Auseinandersetzungen war. OnReTech hat für DCS die Sinai Map veröffentlicht.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Die XB-70 sollte die Machbarkeit beweisen, mit Nuklearbomben das sowjetische Festland zu erreichen. In 70.000 Fuß (ca. 21 km) Höhe schien man immun gegen gegnerische Einwirkung zu sein, ein Trugschluss. Kennedy stoppte das Programm und übrig blieb ein imposantes Wunderwerk der Technik, welches wir bald im MSFS begrüßen dürfen.