Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Entwicklerstudio MK Studios hat gestern eine weitere Szenerie des Flughafens Zürich (LSZH) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Erweiterung bildet den größten Flughafen der Schweiz umfassend nach und ist sowohl für Microsoft Flight Simulator 2020 als auch für die Version von 2024 geeignet.

Zum Funktionsumfang gehören detailliert gestaltete Flughafengebäude einschließlich der Terminals A, B und E mit modellierten Innenräumen. Das Höhenprofil des Geländes, die Rollwege und Start- und Landebahnen wurden originalgetreu umgesetzt. Zusätzlich sind eigens erstellte Bodentexturen, Jetways, Fahrzeugmodelle sowie passende Beleuchtungssysteme vorhanden.

Die Installation erfolgt über die Contrail App. Die Downloadgröße beträgt etwa 1,38 Gigabyte, der Installationsumfang rund 2,62 Gigabyte – 18 Euro kostet die Szenerie im Contrail-Shop.

Hier noch ein Trailer von Maurice/AviationLads, der die Szenerie aus verschiedenen Winkeln zeigt:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lukas
Lukas
2 Monate zuvor

Wurde sofort gekauft, eine sehr gute Szenerie, fühl mich wie zuhause!

Simon_Schweizer
Simon_Schweizer
2 Monate zuvor

Eine beeindruckende Umsetzung, die ich soeben gekauft habe. Sie sieht hervorragend aus und stellt für mich die beste verfügbare Umsetzung von LSZH dar.

Jan
Jan
2 Monate zuvor

Hoffentlich folgt dann zeitnah EDDL.

Herr F.
Herr F.
2 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

Ach… jetzt kommt erstmal noch dreimal Zürich, dann zweimal Berlin, ne schlechte München und dreimal Basel, vielen noch 4 Stk. Barcelona und dann wird schon der nächste FS angekündigt…

MaximumN2
MaximumN2
2 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Es wurde doch bereits angekündigt. Vielleicht ganz entspannt durch die Hose atmen.

Herr F.
Herr F.
2 Monate zuvor
Antwort auf  MaximumN2

Metapher leider nicht verstanden

Dreamliner
Dreamliner
2 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Für eine ordentliche Berlin wäre ich zu haben 😉

Juan
Juan
2 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Ist da nicht noch ne Barcelona in der Pipeline??? Düsseldorf, ja.. will ich! Aber ich möchte auch mal eine richtig gut LEPA, obwohl die Freeware aktuell richtig gut ist. Und ich meine „richtig gut“!!! Aber ich bin da mal richtig gespannt was da in nächster Zeit kommt…

Juan
Juan
2 Monate zuvor

Kurz gesprochen… NICE!!! Also nicht dieser Flughafen an der französischen Mittelmeerküste, sondern ehr wie die anglophilen unter uns. (Eigentlich ist mir Englisch schei** egal, aber man braucht es halt) „Nett“ halt! Aber nicht nur einfach „nett“, sondern richtig „nett“. Tolle Umsetzung, tolle Grafik und unterm Strich mit der vollen Mini-Playback-Show (BATC) noch bei rund satten 40 FPS, die ich im 2020 selten bei geringerer Qualität mit weniger Chichi erreicht haben. Ich fliege jetzt häufiger Edelweiss!!!

Dennis
Dennis
2 Monate zuvor

Mal ne Frage, in Orbx Central steht für MSFS2024, kann ich das als 2020 Nutzer ignorieren oder ist das nicht verträglich?

Capt'n Holzschuh
Capt'n Holzschuh
2 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Kannst Du ignorieren, das Addon läuft ohne Murren auch im FS2020

Christian
Christian
2 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

In ORBX kannst Du ja oben rechts den Simulator umstellen. Wenn Du im MSFS2020 Modus bist und die MK Szenerie installierst, wird sie auch im MSFS2020 installiert. Und vice versa.

Dennis
Dennis
2 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Hab ich, steht komischerweise trotzdem so für den 24er. Ich teste es trotzdem mal.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.