Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie versprochen, hat SimWorks Studios heute bekannt gegeben, wann die PC-12 im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen soll. Zum Nikolaustag soll es so weit sein. Zunächst für alle PC-Nutzer, da an der Xbox-Version noch ein Bug behoben werden muss.

„Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass die PC-12/47 von SimWorks Studios am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, um 12:00 Uhr GMT veröffentlicht wird“, schreibt Gabriel Correia im Discord-Channel von SWS. Da Add-on würde dann zu einem Preis von 24,99€ auf der Website von SWS und im Microsoft Flight Simulator Marketplace an den Start gehen. An letzterer Stelle, sobald es Microsoft freigibt. In anderen Shops soll die Maschine ebenfalls zu kaufen sein, hier will SWS in den kommenden Tagen noch ankündigen, wo dies der Fall sein wird.

„Die Veröffentlichung am 6. Dezember wird nur für den PC erfolgen,  da wir keine Zeit hatten, einen bestimmten Fehler zu beheben, der Xbox-Nutzer betrifft“, erklärt Correia. Die Konsolenversion würde dann folgen, sobald das Problem behoben sein. Derzeit wäre das Team noch intensiv mit dem Handbuch beschäftigt, das beim Release mit dabei sein soll. 

Die SWS PC-12 sei mit Abstand die bisher größte Entwicklung und in vielerlei Hinsicht eine Premiere, erklärt Correia. „Das Flugzeug enthält unser bisher komplexestes Flugmodell und Triebwerk, unsere erste selbst entwickelte Avioniksuite, eigene Sounds für zwei Triebwerke und mehrere Innenraumkonfigurationen.“

Die Veröffentlichung soll daher wohl nur der erste Schritt sein, um das volle PC-12-Erlebnis zu bieten, da das Flugzeug im Laufe der Zeit mit weiteren Funktionen aufgerüstet werden soll, heißt es weiter.

Die Arbeit an einer Faillure-Expansion hätte bereits begonnen. Dies wird laut SWS so konstruiert, dass schwerwiegende technische Probleme simuliert werden. „Wir entwerfen das Modul so, dass Ausfälle organisch auftreten, während es auch auf unsere anderen Flugzeuge übertragbar ist“, schließt Correia ab.

Wer nicht auf die Failure warten will: Am 6. Dezember kann die PC-12 in den Nikolausstiefel. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lowpull
Lowpull
1 Jahr zuvor

… bei mir wird es die „SWS“ PC-12 !

Paaman
Paaman
1 Jahr zuvor

Sind wir ehrlich, all die drei Varianten (M500, TBM, PC12) sind auf ihre Art doch grosse Klasse. Ich werde mir nach und nach sicher alle holen. Die Pc12 hat bei mir aber einen besonderen Stein im Brett. Can’t wait. Die Carenado Version habe ich übrigens vor einigen Monaten deinstalliert. Da gehen die Frames nach 40 Minuten auch nach 2 Patches immer noch in die Tiefe.

Jan
Jan
1 Jahr zuvor

Habe die 500 bereits als „Frustkauf“ im Einsatz, um die Wartezeit auf die PC12 zu überbrücken, und habe auch das nicht bereut. Die PC12 wird zwar systemtiefer sein, aber die 500 ist für mich ein sehr guter Asobo TBM-Ersatz.

Bene
Bene
1 Jahr zuvor

Nach meinem Wissensstand wird das wahrscheinlich der wichtigste Release dieses Jahr nach dem von A2A. Man muss ihnen mit dem Konzept recht geben. Die Mehrheit will einfach fliegen und beschäftigt sich nicht mit Checklisten, Flugplanung oder schadensvermeidung. Gerade die xbox Fraktion…
Den Preis hatte ich mir sogar etwas höher vorgestellt. Schön zu hören dass noch an einem optionalen Schadensmodul gearbeitet wird. Bin sehr gespannt und hoffe das die Erwartungen nicht enttäuscht werden.

Marcus
Marcus
1 Jahr zuvor

eine der drei neuen Turboprops wird es bei mir werden, was für eine Luxusentscheidung Mitte Dezember ansteht, PC-12, M500 oder doch die TBM?

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

freu freu, endlich kommt sie 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.