Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Über Just Flight will Black Square bald zwei Mods veröffentlichen, die die Caravan und King Air des Microsoft Flight Simulator in die Vergangenheit reisen lassen – gepaart mit ordentlich Systemtiefe. In einem Video zeigen die Entwickler jetzt, was genau das bedeutet. 

Den Anfang macht der Caravan-Mod. Black Square nimmt bei diesem die Standard-Caravan des Microsoft Flight Simulators und verpasst dem Flugzeug analoge Instrumente und neue Systemtiefe: Hot Start und das Ziehen von Sicherungen sollen dann genau so funktionieren, wie die Weltpremiere eines KNS 80-Systems in einem Flugsimulator. Mit diesem Gerät von Bendix/King konnte schon vor modernen GPS-Empfängern RNAV-Anflüge geflogen werden.

Wem das Featuere-Video des Analog-Mods nicht reicht, kann auch schon im Handbuch alle Funktionen der Payware nachlesen. Wann der Mod erscheinen soll ist noch nicht bekannt. Da es das Add-on aber bereits in diverse Vorstellungsvideos bei Streamern geschafft hat, sollte es nicht mehr zu lange dauern.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen
Jürgen
1 Jahr zuvor

Den Caravan Mod gibt es jetzt bei Just Flight für ca. 25 EUR zu kaufen.

Fabian
Fabian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jürgen

Danke, das werde ich mir dann mal gönnen. Ich bin mal gespannt ob es hält was es verspricht.

trackback

[…] Weg mit den Bildschirmen, her mit Nadeln: Black Square haben über Just Flight ihren Mod der Standard-Caravan veröffentlicht. Steam Gauge Overaul soll die Caravan im Microsoft Flight Simulator wieder mit einem Uhrenladen ausstatten und für mehr Systemtiefe sorgen. Für 25 Euro gibt es den Mod jetzt bei Just Flight. In einem Video wurde bereits vorgestellt, welche Features der Mod mitbringt – wir berichteten. […]

Könnte dich auch interessieren:

Wer einen Flughafen in Charleston sucht, wird in den USA gleich mehrfach fündig. Da gibt es einmal den Yeager Airport in West Virginia, dann mehrere kleinere Plätze und aber auch den Charleston International Airport in South Carolina. Letzterer wurde jetzt vom Dominic Design Team für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
Das Team von Laminar Research hatte im Rahmen eines Realtreffens die Roadmap von X-Plane in den nächsten Release-Kandidaten offengelegt. Version 12.0.8, die bereits in verschiedenen Beta-Versionen getestet werden konnte, nähert sich jetzt dem Release. Der erste Release Candidate ist da. Danach soll es an die Grafik gehen.