Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der BAE146 kümmern sich die Entwickler bei Just Flight jetzt wieder um ihr kleineres Flugzeug. Die Tomahawk geht einen weiteren Schritt Richtung Release, heißt es im jüngsten Development-Update – dennoch sei einiges zu tun.

“Wie unsere anderen MSFS-Flugzeuge wurde auch die Tomahawk einem umfassenden Upgrade unterzogen, um sie auf die neuesten MSFS-Standards zu bringen, insbesondere in den Bereichen Modellierung und Texturierung”, erklären die Briten auf ihrer Website.  “Die Arbeit an diesen Bereichen ist fast abgeschlossen, wie diese Screenshots zeigen, wobei sich der Fokus nun auf die Systemcodierung, Flugdynamik und Sounds verlagert.”

Das Testteam, darunter echte Tomahawk-Piloten und Instruktoren, hätten alle visuellen Upgrades bereits bewertet, heißt es weiter. Außerdem hätten die Sound-Desinger im echten Flugzeug den Rekorder gezückt, um der Maschine eine authentische Sound-Kulisse in Wwise zu verpassen. 

Die Tomahawk ist eine von mehreren Flugzeugen im Just-Flight-Portfolio, die die Briten in den Microsoft Flight Simulator bringen wollen. Wann die Tomahawk erscheinen soll, ist noch nicht bekannt. Lange sollte es aber nicht mehr dauern, angesichts des aktuellen Entwicklungsstatus.

Just Flight will nach und nach ältere Entwicklungen in den Microsoft Flight Simulator bringen. Bald soll so die 747-200 folgen, wie uns Martyn Northall von Just Flight im Podcast erklärt hat. Aber auch die Fokker 28 und die Fokker 70/100 steuern den MSFS an.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!