Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wieder bewegte Bilder des verrückten Hundes: Leonardo Software hat ein weiteres Video veröffentlicht, das die Umsetzung der MD-82 für den Microsoft Flight Simulator bei der Landung zeigt – in gewohnter Geräuschkulisse. In 4K zeigen die Entwickler ihr Produkt beim Anschneiden des Localisers inklusive Abfliegen des Gleitpfades gefolgt von manueller Landung mit zugeschaltetem Autothrust. Leonardo hatte in den vergangenen Wochen immer wieder kurze Video-Snippets zur Maddog veröffentlicht. Gerade was das Cockpit angeht, scheint die Arbeit schon weit vorangeschritten sein und Fans des Klassikers können so vielleicht auf einen baldigen Release hoffen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
AndrewD
Mitglied
Andrew
2 Jahre zuvor

That looks like the approach into Cagliari Elmas. Watched these landing in real life a couple of times while on holiday there 🙂

The approach gets sloppy on short final, and the flare is not right yet. Is this an issue with MSFS possibly? Nice to see more of the high-end, procedurally based addons coming to the new simulator.

Maybe I will try out the new version sooner rather than later 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.