Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wieder bewegte Bilder des verrückten Hundes: Leonardo Software hat ein weiteres Video veröffentlicht, das die Umsetzung der MD-82 für den Microsoft Flight Simulator bei der Landung zeigt – in gewohnter Geräuschkulisse. In 4K zeigen die Entwickler ihr Produkt beim Anschneiden des Localisers inklusive Abfliegen des Gleitpfades gefolgt von manueller Landung mit zugeschaltetem Autothrust. Leonardo hatte in den vergangenen Wochen immer wieder kurze Video-Snippets zur Maddog veröffentlicht. Gerade was das Cockpit angeht, scheint die Arbeit schon weit vorangeschritten sein und Fans des Klassikers können so vielleicht auf einen baldigen Release hoffen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Andrew
Andrew
3 Jahre zuvor

That looks like the approach into Cagliari Elmas. Watched these landing in real life a couple of times while on holiday there 🙂

The approach gets sloppy on short final, and the flare is not right yet. Is this an issue with MSFS possibly? Nice to see more of the high-end, procedurally based addons coming to the new simulator.

Maybe I will try out the new version sooner rather than later 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.