Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Volanta hat den nächsten großen Update-Step erhalten. Version 1.2 soll jetzt noch mehr Funktionen hinzufügen – die in Teilen allerdings nur von Premium-Kund:innen genutzt werden. „Diese Version markiert einen wichtigen Meilenstein für das Entwicklungsteam“, schreiben die Entwickler jetzt in ihren Release-Notes. „Wir haben sichergestellt, dass Volanta nicht nur funktionsreich ist, sondern auch eine gute Leistung bringt.“

Die Suche nach realen Flügen ist eine neue Funktion, die nur im Abo enthalten ist. Nach Klicks auf die Funktion und den Ursprungsflughafen, kann man sich dort alle realen Flüge anzeigen lassen – und bei Wunsch nach Flugzeug, Destination oder installierter Szenerie filtern. Der Flug kann dann einem Roster hinzugefügt werden oder gleich geflogen werden – mit Simbrief-Integration zur Planung oder Erstellungen.

In der kostenlosen Nutzung ist ab sofort auch die virtuelle Schatzsuche enthalten. Hierfür installiert Volanta im Simulator Plugin, das virtuelle Vs anzeigt, die es während der Schatzsuche abzufliegen gilt. Die sogenannte Aerocaches sind sowohl im Microsoft Flight Simulator, X-Plane als auch Prepar3D verfügbar.

Außerdem bietet Volanta die Möglichkeit, Events von IVAO und VATSIM anzuzeigen, neben einer Karte mit allen installierten Szenerien. 

Mehr Infos findet ihr in unserem Vorabbericht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.