Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem am 18. Januar bereits ein großes Update von FlightSim Studio AG veröffentlicht wurde, hat der Entwickler heute ein weiteres Update online gestellt. Aufgrund eines Fehlers bei der Berechnung des Take-Off-Trims kam es zu Pitch-Fehlern beim Takeoff und der Flieger hob seine Nase viel zu früh in die Luft. Laut Entwickler war nur die E19X-Serie betroffen.

Ebenso sind weitere Bugfixes im Update enthalten, die schon im letzten Update veröffentlicht werden sollten, es aber aufgrund von internen Problemen nicht in den Release geschafft haben. Erhältlich ist das Update 0.9.24 in der Contrail-App sowie in der Aerosoft One-App.

v0.9.24 Bug Fixes:

  • Added missing shortcuts on Perf page 3/3
  • Fixed MCDU scratchpad bug when entering Cruise page values
  • Fixed EFB Loadsheet Pax Zone B limit
  • Fixed Cockpit noise still heard when tabbed out
  • Fixed Simbrief data handling
  • Fixed wrong EFB Manifest weight after import
  • Update default flap selection
  • Update default takeoff flap selection from 2 to 1
  • [E19x} Fixed wrong reference used for trim calculation
  • [E19x] Engine variant on EFB incorrect
  • [E190] – Fix Qantas Link livery

Improvements:

  • MCDU FLT PLAN logic updated
  • MFD: Drift Bug logic updated
  • MCDU: Logic for Delete behavior updated
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.