Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine Band hat es besungen, Aerosoft und Simwings haben es gebaut: Ab sofort können virtuelle Pilotinnen und Piloten die Paderborner Umsetzung des Inselflughafen Ibiza für den Microsoft Flight Simulator ansteuern. Für 15,08 Euro gibt es die Szenerie jetzt zum Download im Webshop von Aerosoft. Dabei versprechen die Paderborner folgende Features:

  • Enthält eine detailgenaue Nachbildung des Flughafens von Ibiza (LEIB, IBZ)
  • Detaillierte Modelle von Flughafenterminals, Gebäuden und anderen Flughafeneinrichtungen
  • Genaue Positionierung der Rollwege, des Vorfelds und der Parkplätze (inkl. neuem 2020 GA Apron und Parkpositionen)
  • Eigenes Luftbild für das Flughafengelände und die nähere Umgebung
  • Weiche Überblendung in das Default-Luftbild
  • Terraforming, um den Airport in das Default-Gelände einzupassen
  • Profil der Landebahn nach Angaben in offiziellen Spanischen Flughafenkarten
  • Eigene animierte Fluggastbrücken
  • Aktuelles Landebahn-, Taxiway- und Parkplatzlayout
  • Eigene Taxiway Beschilderung
  • Realistische dynamische Beleuchtung bei Nacht
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.