Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.

„Global Power Lines“ ist mit den Versionen MSFS 2020 und MSFS 2024 kompatibel. Ziel ist es, die visuelle Darstellung von Hochspannungsleitungen zu verbessern, insbesondere für Sichtflüge (VFR) und Flüge in niedriger Höhe. Die Stromleitungen sollen künftig realistischer erscheinen, ohne dabei die Leistung des Simulators zu beeinträchtigen.

Das Add-on beeinflusst allerdings nicht die Platzierung oder Ausrichtung der Stromleitungen. Diese basieren weiterhin auf den von Asobo bereitgestellten Streaming-Daten. Etwaige Platzierungsfehler oder fehlerhafte Ausrichtungen bleiben bestehen und liegen außerhalb des Einflussbereichs des Add-ons. Laut Entwickler wäre eine manuelle Korrektur technisch zwar möglich, würde jedoch über 100 Gigabyte zusätzlichen Datenbedarf bedeuten und die Performance erheblich belasten.

In einigen Fällen werden bewusst keine Leitungen zwischen den Masten dargestellt, um spezifische Darstellungsprobleme in MSFS 2020 zu vermeiden. Das Add-on lässt sich bei Bedarf über ein integriertes Verwaltungstool deaktivieren oder vollständig entfernen. „Global Power Lines“ ist ab sofort über OrbxDirect zum Preis von 7,66 Euro erhältlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


16 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
20 Tage zuvor

«in einigen Fällen bewusst keine Leitungen» ist meiner Meinung nach kompletter Humbug, gemäss Mamu hat es gar keine Leitungen und die amgedeuteten hören einfach ein paar Meter nach dem Mast auf. Kompletter Käse dieses Addon im Vergleich zu dem von Mamu…

FWAviation
FWAviation
20 Tage zuvor
Antwort auf  Christian

Ich kann ebenfalls nur klar von diesem Add-On abraten, geht bitte nicht den schönen Screenshots und dem wohlklingenden Marketing-Text von Orbx auf den Leim. Ich habe den Fehler gemacht, mir das Add-On direkt am Wochenende zuzulegen, bevor ich die ersten Bewertungen sowie die Einschätzungen von Mamu dazu lesen konnte.

Nicht nur, dass vielerorts die Leitungen fehlen oder nicht miteinander verbunden sind: Der Marketing-Text verspricht „regionale Variationen“, wo man in Wahrheit nur die Option hat, einen einzigen Strommast-Typ flächendeckend über den gesamten Planeten zu pflastern. Regionale Variationen gibt es nur bei der Auswahl des Strommast-Typen im Add-On-eigenen Management-Tool, aber nicht im Simulator.

Und es geht noch weiter: Der Entwickler hat die Strommasten als simple transparente PNG-Dateien angelegt, die pixelig und grobschlächtig, mit quasi nicht vorhandenen Details, aussehen. Wie Mamu auf seinem Discord-Kanal so drastisch erläutert hat: So eine Design-Leistung kriegt jeder innerhalb von einer Stunde hin.

Peinliche Englisch-Fehler im übrigens auch eher rudimentär designten Management-Tool („compleated“ statt „completed“) runden den schlechten Gesamteindruck ab.

Ich bin nur froh, dass ich von Orbx nach meiner Beschwerde über den irreführenden Text auf der Produktseite mein Geld zurückbekommen habe. Aber auch erst, nachdem ich mich erst noch belehren lassen musste, dass ich von einem so „simplen und billigen“ Tool nicht zu viel erwarten dürfe und regionale Variation im Simulator technisch einfach nicht möglich sei. Ich habe daraufhin dem Support-Mitarbeiter bei Orbx vor Augen geführt, dass Mamu mit seinem Add-On sehr wohl regionale Variation hinbekommen hat, und das, OHNE „über 100 GB an zusätzlichen Daten“ installieren zu müssen.

Mal ehrlich, hier hat bei Orbx nicht nur die Qualitätskontrolle, sondern auch der menschliche Anstand fast vollkommen versagt. Diese Screenshots und der Marketing-Text sind wirklich grob irreführend, womöglich sogar aus voller Absicht. Es lässt mich in Zukunft dreimal hingucken, bevor ich überhaupt noch mal ein Orbx-Produkt kaufen werde.

Michael s.
Michael s.
20 Tage zuvor

Klingt nach einem heißen Kandidaten für den noch zu gründenden Goldener Tailstrike Negativpreis.

Das Thema selbst ist mir als Mitarbeiter eines Energieversorgers und Hobbypiloten durchaus wichtig. Wenn es richtig gemacht wird.

Aber halbgare Lösungen braucht man definitiv nicht.

FWAviation
FWAviation
20 Tage zuvor
Antwort auf  Michael s.

Gut gesagt. Aber die Marketing-Maschinerie von Orbx hat offenbar wunderbar funktioniert. Auf einem anderen deutschen Flugsimulations-Portal lautet die Überschrift zu diesem Add-On „Stromleitungen wie in echt“. Es tut schon weh, zu sehen, wie hier und anderswo manchmal doch ungefiltert und ungeprüft der Marketing-Sprech der Distributoren oder Entwickler übernommen wird. Und das sage ich als jemand, der Cruiselevel und insbesondere die meist sehr schön und witzig formulierten Texte von Julius sehr schätzt.

Juan
Juan
20 Tage zuvor

Puh… gut, dass ich noch andere Berichte auf anderen Portalen gelesen hab, bevor ich das Ding beinahe gekauft hätte… 😳😳😳

Slackline Lightbow
Slackline Lightbow
20 Tage zuvor

Hmm, schaut optisch nicht zeitgemäß aus, da geht doch mehr!

Tim
Tim
20 Tage zuvor

Das braucht doch kein Mensch …

FWAviation
FWAviation
20 Tage zuvor
Antwort auf  Tim

Richtig. Zumal Mamudesigns seit Jahren existierendes Add-On viel besser ist, wie ich feststellen durfte, nachdem das Orbx-Add-On wieder von meiner Festplatte geflogen ist und ich mein Geld lieber bei Mamu investiert habe.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
20 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Moin,

war das AddOn von MamuDesign mal auf Flightsim.to unter dem Nick „Masu82“?
`Hat sich das fortentwickelt oder wurde es nur von flightsim.to rausgenommen, damit es verkauft wird? Weiss das jmd? Ich hatte damals die kostenlose Version geladen und war sehr zufrieden mit der Qualität… da bin ich froh, dass man solche neutralen Kommentare hat, die einen vor einem Fehlkauf warnen! Danke dafür!

VG Tom

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
19 Tage zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Mamu82 meinte ich natürlich ….

FWAviation
FWAviation
19 Tage zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Genau, es handelt sich um das Add-On von Mamu82. Da ich es mir erst dieses Wochenende nach dem Orbx-Debakel zugelegt habe, kann ich mir aber kein Urteil darüber erlauben, wieviel sich zwischen der früheren Gratis-Version auf flightsim.to und der heutigen Payware-Version an diesem Add-On verändert hat. Der Entwickler ist aber immer noch derselbe. 😉

Markus
Markus
14 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Die alte Freeware-Version hat keine Excludes für die Asobo-Masten, die dann zusätzlich noch auftauchen. Außerdem können nur über die Marktplatz-Payware auch XBOX-Nutzer dieses Addon nutzen.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
14 Tage zuvor
Antwort auf  Markus

Ah, alles klar. Danke für die Aufklärung. Wollte mir gerade das neue Produkt von der Homepage kaufen, im Moment wohl Probleme bei der Zahlung mit Apple Pay… aber ich versuchs einfach später nochmals 😉 . Zwar teurer, aber weil die Leistung halt einfach besser ist, hilfts ja auch dem Entwickler.. 😉

Markus F.
Markus F.
21 Tage zuvor

Als Flieger mit großem Helikopter -Anteil sicher Mal einen Blick wert.

Wenn die Verläufe korrigiert würden bestünde vermutlich das Risiko von Dopplungen/Überlagerungen…?

Sebastian
Sebastian
21 Tage zuvor
Antwort auf  Markus F.

Ne, es werden nur die Masten ersetzt von Asobo… man wählt Art/Bauform vorher aus und die Mastart ersetzt die von Asobo; bei Bedarf kann Leitung zw. Masten verlegt werden…. Negativ ist im Gegensatz zu den Mamu-Dingends ist, dass hier nur ein Typ gewählt wird. Bei Mamu-Dingends ist das regionalisiert. Da kommt es meine ich jedoch zu Dopplungen im MSFS2024

Markus F.
Markus F.
20 Tage zuvor
Antwort auf  Sebastian

Das habe ich ja auch so verstanden und gesagt 🙂

Wenn es anders gemacht werden WÜRDE, dann kämen die Probleme vermutlich auf, deshalb macht es dieses Addon eben nicht^^

Könnte dich auch interessieren:

Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.